
«Art on Ice»
Vor 25 Jahren wurde die Eislaufshow «Art on Ice» als kleine Eiskunstlaufgala in der Schweiz erfunden. SRF schaut zurück und feiert das Jubiläum mit hochkarätigen Eislaufstars zu den Erfolgshits von Bligg, Bastian Baker, Aloe Blacc und Sara Ferguson. Viola Tami moderiert die Sendung.
«Art on Ice» feiert sein 25-jähriges Bestehen. Für dieses Jubiläum hat die beliebte Eislaufshow gleich vier musikalische Liveacts engagiert: die Schweizer Stars Bligg und Bastian Baker sowie die internationalen Musik-Acts Aloe Blacc und Rebecca Ferguson. Als witziger Troubadour wirbelt auch Comedian Marco Rima durch die Show.
Auf dem Eis performen Weltmeisterinnen und Olympiasieger. Alina Zagitova, die Weltmeisterin von 2019 aus Russland, brilliert mit atemberaubenden Pirouetten und Sprüngen. Im Paarlauf verzaubern die aktuellen Europameister Victoria Sinitsina und Nikita Katsalapov sowie die Doppel-Olympiasieger Tatiana Volosozhar und Maxim Trankov. Die Olympiateilnehmerin Alexia Paganini vertritt die Schweiz auf dem Eis.
Weitere Stars auf dem Eis und der Bühne: der französische Eiskunstlaufmeister Kévin Aymoz, ein hoffnungsvolles Schweizer Nachwuchstalent sowie Pole-Artisten, Tänzerinnen und Skater des «Art on Ice»-Ensembles.
Viola Tami moderiert die Jubiläumsausgabe «Art on Ice 2020» für Schweizer Radio und Fernsehen. SRF strahlt am Ostermontag die Aufzeichnung von Anfang Februar aus.
Ausstrahlung: Montag, 13. April 2020, 18.10 Uhr, SRF1
Text: SRF
Bild: SRF/Ueli Christoffel
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Meine fremde Heimat» – Start der neuen Staffel
In der siebenteiligen Reality-Soap «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren. Am Freitag, 21. Februar 2020, startet die neue Staffel.

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft
Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.

«Hinter den Hecken»: Mit Katharina Locher zu Besuch in Schweizer Gärten
SRF taucht ein in die Welt der Schweizer Gärten. In der dritten Staffel von «Hinter den Hecken» besucht Katharina Locher weitere zehn unterschiedliche Gärten. Und sie lernt die Menschen kennen, die diese gestalten und pflegen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }