
«Sechseläuten – Anno dazumal» mit Cornelia Boesch
Cornelia Boesch lädt zum Rückblick auf die vergangenen Frühlingsfeste ein: Am Tag des abgesagten Sechseläuten öffnet SRF in einer Spezialsendung das Archiv und zeigt einzigartige Aufnahmen, Ehrengäste in Gesprächsausschnitten und die spektakulärsten Böögg-Explosionen der vergangenen Jahrzehnte.
Es ist ein historisches Ereignis: Das Zürcher Sechseläuten 2020 fällt wegen des Coronavirus aus. Die Liebhaber*innen zünftiger Umzüge und brennender Schneemänner müssen trotzdem nicht auf ihr Fest verzichten. «Tagesschau»-Moderatorin Cornelia Boesch, die dieses Jahr erstmals den «Zug der Zünfte zum Feuer» live kommentiert hätte, lässt in der Sendung «Sechseläuten – anno dazumal» alte Schweizer Filmwochenschau-Aufnahmen Revue passieren und blickt auf die Kinderumzüge zurück.
Wie die Zürcher Zünfte mit der Absage umgehen, erzählt der Kommunikationschef des Zentralkomitees der Zürcher Zünfte, Victor Rosser.
Ein traditioneller Bestandteil der Liveübertragungen des Sechseläuten sind jeweils die Interviews mit den zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Showbusiness, von denen SRF in «Sechseläuten – Anno dazumal» die besten Ausschnitte zeigt. Abgerundet wird die Sendung mit Highlights des Hauptdarstellers, des Böögg, der in den vergangenen Jahrzehnten manchmal mit Pleiten, Pech und Pannen von sich reden gemacht hat – immer aber auch mit spektakulären Explosionen.
Ausstrahlung: Montag, 20. April 2020, 18.15 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Zäme dihei» mit Viola Tami und Marco Thomann
Auch diesen Samstagabend heisst es wieder «Zäme dihei»: Diesmal führen Viola Tami und Marco Thomann durch die Sendung, in der sie sich per Handy in die Wohnzimmer der Schweizerinnen und Schweizer schalten.

«Puls»: Ein halbes Jahr nach dem Corona-Shutdown – Wo stehen wir?
In der Bevölkerung schwindet die Angst vor Corona. Die Spitäler sind leer, die Maskenpflicht ist lästig. Wo steht die Schweiz im Verlauf der Pandemie? Weiss man unterdessen, wie Covid-Kranke zu behandeln sind? «Puls» besucht Menschen, die im März im Rampenlicht standen.

«DOK»: Pandemie-Vorsorge – mangelhaft
Wie konnte es so weit kommen, dass im teuren Schweizer Gesundheitswesen beim Ausbruch von Covid-19 Schutzmasken und Desinfektionsmittel fehlten? Eine Spurensuche im Dickicht von Bundesämtern, Kantonen und der Wirtschaft.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }