
«Puls»: Ein halbes Jahr nach dem Corona-Shutdown – Wo stehen wir?
In der Bevölkerung schwindet die Angst vor Corona. Die Spitäler sind leer, die Maskenpflicht ist lästig. Wo steht die Schweiz im Verlauf der Pandemie? Weiss man unterdessen, wie Covid-Kranke zu behandeln sind? «Puls» besucht Menschen, die im März im Rampenlicht standen. Daniela Lager führt durch die Sendung.
Maske – Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die Maske wurde von Fachleuten und vom Bundesamt für Gesundheit lange als unnütz dargestellt. Jetzt herrscht vielerorts eine Tragpflicht. An der Maske entzündet sich die Wut vieler Corona-Überdrüssiger. Erstaunlich dabei ist: Viele Jugendliche befürworten in einer spontanen «Puls»-Befragung die Maske.
Hotspot Intensivstationen – Wie ist die Situation heute?
Sie waren der Grund für den Shutdown im März. Wie voll sind derzeit die Spitäler? «Puls» besucht den Intensivmediziner Peter Steiger vom Unispital Zürich und fragt: Weiss man jetzt besser, wie die Patientinnen und Patienten zu behandeln sind?
Die Langzeitfolgen von Covid-19
Gliederschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Asthma, Geschmacksverlust. Das sind die Langzeitfolgen, die bei der Covid-19-Erkrankung auftreten können – auch bei nicht schwer Erkrankten. «Puls» besucht nochmals Stephan Feuz, der im März erkrankte.
Zahlensalat – Welches sind die wichtigen Corona-Daten?
Positivrate, Hospitalisierungen, Testanzahl, Neuinfektionen: Welches sind die zentralen Daten, um sich ein Bild über die Pandemie zu machen? Ein Überblick.
Expertenchat: Corona – Offene Fragen
Welche Symptome deuten eher auf Erkältung hin? Ist eine zweite Welle zu erwarten? Soll man sich gegen Grippe impfen? Expertinnen und Experten beantworten Fragen aus dem Publikum.
Ausstrahlung: Montag, 14. September 2020, 21.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Zäme dihei» mit Viola Tami und Marco Thomann
Auch diesen Samstagabend heisst es wieder «Zäme dihei»: Diesmal führen Viola Tami und Marco Thomann durch die Sendung, in der sie sich per Handy in die Wohnzimmer der Schweizerinnen und Schweizer schalten.

«Sechseläuten – Anno dazumal» mit Cornelia Boesch
Cornelia Boesch lädt zum Rückblick auf die vergangenen Frühlingsfeste ein: Am Tag des abgesagten Sechseläuten öffnet SRF in einer Spezialsendung das Archiv und zeigt einzigartige Aufnahmen, Ehrengäste in Gesprächsausschnitten und die spektakulärsten Böögg-Explosionen der vergangenen Jahrzehnte.

«DOK»: Pandemie-Vorsorge – mangelhaft
Wie konnte es so weit kommen, dass im teuren Schweizer Gesundheitswesen beim Ausbruch von Covid-19 Schutzmasken und Desinfektionsmittel fehlten? Eine Spurensuche im Dickicht von Bundesämtern, Kantonen und der Wirtschaft.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }