
SRF zu den Solothurner Literaturtagen 2020
Die Solothurner Literaturtage, das traditionelle alljährliche Treffen der Schweizer Literatur, finden dieses Jahr als Online-Literaturfestival statt. SRF berichtet im Radio und Online über das Festival im digitalen Raum. Zudem präsentiert SRF einen Schwerpunkt zur Literatur aus der Schweiz.
In den einzelnen Sendungen kommen Autorinnen und Autoren wie Nora Gomringer und Melitta Breznik oder der Schweizer Spoken Word-Pionier Jurczok zu Wort. Zudem berichtet SRF über den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, der während der diesjährigen Solothurner Literaturtage erstmals verliehen wird. Andere Sendungen beleuchten die Lage des Schweizer Buchmarkts, der durch die aktuelle Krise arg in Mitleidenschaft gezogen wird.
Am Online-Literaturfestival selbst ist SRF mit einem eigenen «Presse-Bistro» im Internet präsent und offeriert eine ganze Reihe packender Interviews mit namhaften Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus der Schweiz.
Sendungen im Radio
Freitag, 22. Mai 2020
- 07.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, «Kultur aktuell»: Die Solothurner Literaturtage online – Ein Ausblick
- 09.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» mit Nicola Steiner und Michael Luisier: Der Buchmarkt und die Coronakrise
- 10.00 Uhr, Radio SRF 1, «Treffpunkt»: Das Buch, das Lesen und die Coronakrise
- 13.00 Uhr, Radio SRF 1, «Tagesgespräch» mit Ivana Pribakovic, Gast: Nora Gomringer
- 17.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, «Kultur aktuell»: Der erste Tag als digitales Festival – Die Zwischenbilanz
Sonntag, 24.Mai 2020
- 11.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, «52 Beste Bücher» mit Felix Münger, Gast: Melitta Breznik mit «Mutter. Chronik eines Abschieds»
- 12.35 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, «Musik für einen Gast» mit Röbi Koller, Gast: Jurczok
- 14.00 Uhr, Radio SRF 1, «Aktuell»: Gewinnerin oder Gewinner des Schweizer Jugendbuchpreises, Bilanz zu den Solothurner Literaturtagen durch die Bloggerin «BuchKönig» Annette König
Dienstag, 26. Mai 2020
- 21.00 Uhr, Radio SRF 1, «BuchZeichen» mit Felix Münger und Britta Spichiger zur Kinder- und Jugendliteratur
Donnerstag, 28. Mai 2020
- 09.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, «Kontext – Literatur im Gespräch» mit Esther Schneider: Neuerscheinungen aus der französisch- und italienischsprachigen Schweiz. Gäste: Julian Schütt und Sieglinde Geisel
- 21.00 Uhr, Radio SRF 1, «Schnabelweid» mit Markus Gasser: Erzählen zwischen Hochdeutsch und Herkunft. Gäste: Dragica Rajcic und Roland Reichen
Onlinebeiträge auf srf.ch/kultur
- Der Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
- «Mutter. Chronik eines Abschieds» von Melitta Breznik
- Der Schweizer Buchmarkt in der Krise
- Bilanz: Die Solothurner Literaturtage als digitales Literaturfestival
- Blog der «BuchKönig»: Die Solothurner Literaturtage als digitales Litertaturfestival
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

30 Jahre «Literaturclub»: Bücher aus der Schweiz
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Thomas Strässle und – als Gast – der Schriftsteller Usama Al Shahmani sprechen in der Jubiläumssendung über «Aus der Zuckerfabrik» von Dorothee Elmiger, «Die Marschallin» von Zora del Buono, «Elbwärts» von Thilo Krause sowie «Während wir feiern» von Ulrike Ulrich.

40. Solothurner Literaturtage bei Radio SRF
Auch dieses Jahr wird an den Solothurner Literaturtagen wieder viel gelesen, vorgetragen und ausgetauscht. Radio SRF sendet vom 11. bis 13. Mai 2018 live von den Solothurner Literaturtagen – aus der Cantina del Vino.

SRF an den Solothurner Literaturtagen 2022
Ende Mai steht die Literatur im Scheinwerferlicht: an den Solothurner Literaturtagen. Nach zwei Corona-Sonderausgaben findet die 44. Ausgabe vom 26. bis 29. Mai 2022 wieder mit Publikum statt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }