
Fussball: SFV-Jubiläum trifft auf E-Sport
Der Schweizerische Fussballverband besteht seit 125 Jahren. Wegen der Corona-Pandemie zelebriert der SFV sein Jubiläum auf der Spielkonsole statt auf dem Rasen. In der Sendung «125 Jahre SFV – FIFA eFriendly» treten Schweizer Stars wie Renato Steffen an den Controllern gegen ihre Pendants aus Deutschland an.
Am Sonntag, 31. Mai 2020, hätte der Schweizerische Fussballverband sein 125-Jahr-Jubiläum mit einem Spiel der Schweizer A-Nationalmannschaft gegen die deutsche Auswahl gefeiert. Die Corona-Pandemie verhindert das Jubiläumsspiel auf dem Rasen aber. Darum verlegt der SFV das Duell auf die Spielkonsole. Im Dezember begeht der Fussballverband sein Jubiläum zudem mit einer Gala in Bern.
Renato Steffen und Co. an den Controllern
In der Sendung «125 Jahre SFV – FIFA eFriendly» duellieren sich Akteurinnen und Akteure aus vier Schweizer Nationalteams mit ihren Pendants aus Deutschland. Gespielt wird «FIFA 20» auf der Playstation 4. Für die Schweizer A-Nationalmannschaft tritt Renato Steffen gegen einen Akteur der deutschen Auswahl an. Bei den Frauen misst sich die Schweizer Nationalspielerin Svenja Fölmli mit Pauline Nelles. Zudem greifen der Schweizer Youngster Noah Okafor und Orestis Kiomourtzoglu für die U-21-Teams sowie der Schweizer Profi-Gamer Stefan Beer und Richard Hormes für die E-Nationalteams zu den Controllern. Steven Krucker kommentiert die vier Battles.
Illustre Gäste und Rückblick auf 125 Jahre SFV
Rückblenden auf die bewegte SFV-Geschichte sowie Talks zu den Themen A-Nationalmannschaft, Frauenfussball, U-21 und E-Sport umrahmen die rund 15-minütigen Freundschaftsspiele auf der Spielkonsole. Dazu empfängt Moderator Rainer Maria Salzgeber illustre Gäste wie Pierluigi Tami, Direktor der Schweizer Nationalteams, sowie die Schweizer Rekordtorschützen Ana-Maria Crnogorcevic und Alex Frei im SRF-Studio. Vladimir Petkovic, Trainer des A-Nationalteams, kommt in der Sendung ebenfalls zu Wort.
Ausstrahlung: Sonntag, 31. Mai 2020, 20.05 Uhr, SRF zwei
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF Sport stärkt das TV-Angebot zum Schweizer Fussball und Eishockey
Ab der Saison 2020/21 begleitet SRF Sport die Super League und die National League mit einem neuen TV-Angebot. In «sportheute», «Super League – Goool» und «powerplay» sind alle Highlights des Schweizer Fussballs und Eishockeys zu sehen.
«SRF Sport» Fussball-Zusammenfassungen beanstandet
5588 | Mit Ihrer E-Mail vom 25. September 2018 beanstandeten Sie die Tricotwerbung der Fussballspieler von Grasshoppers (GC) und FC Zürich (FCZ), die am davorliegenden Wochenende in Fernsehzusammenfassungen von SRF sichtbar geworden war. Ihre Eingabe entspricht den formalen Anforderungen an eine Beanstandung. Ich kann folglich darauf eintreten.

Kommentar bei Direktübertragung des EM-Qualifikationsspiels Gibraltar-Schweiz beanstandet
6216 | Mit Ihrer E-Mail vom 19. November 2019 beanstandeten Sie die Moderatoren-Kommentare während der Direktübertragung des EM-Qualifikationsspiels Gibraltar-Schweiz vom 18. November 2019. Ihre Eingabe entspricht den formalen Anforderungen an eine Beanstandung. Ich kann daher darauf eintreten. Sie erhalten den Schlussbericht leider leicht verspätet, weil wir auf der Ombudsstelle technische Probleme hatten. Ich möchte mich für die Verspätung entschuldigen. Ihre Rechte werden dadurch nicht beschnitten: Die 30tägige Frist für eine allfällige Beschwerde bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) beginnt an dem Tag zu laufen, an dem der Schlussbericht in Ihrem Briefkasten liegt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }