
«Medienclub»: Tatsachen und Meinungen – Wie objektiv berichten Medien?
Seit Wochen dominieren zwei Ereignisse die Medien: die Corona-Krise und die Unruhen in den USA. Die Berichterstattung ist flächendeckend, das Interesse des Publikums so gross wie selten zuvor, die Leistung der traditionellen Medien wird geschätzt.
Doch es gibt auch Kritik: Zu lange hätten die Schweizer Medien die Meinung der Regierung und der Behörden vertreten, zu spät seien Corona-Verhaltensanweisungen hinterfragt worden, zu einseitig schiesse die Berichterstattung nur gegen US-Präsident Trump, Journalistinnen und Journalisten würden kommentieren statt informieren.
Wird die Kritik des Publikums ernst genommen? Wo fängt Meinungsjournalismus an? Und dürfen extreme Meinungen in Artikeln und Sendungen Platz haben?
Gäste im «Medienclub»
- Nathalie Wappler, Direktorin SRF
- Regula Stämpfli, Politikwissenschaftlerin
- Alex Baur, Journalist «Weltwoche»
- Mark Eisenegger, Medienwissenschaftler
- Patrik Müller, Chefredaktor Zentralredaktion CH Media
Ausstrahlung: Dienstag, 16. Juni, 22.25 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Relativ hohe Qualität der Berichterstattung zum Coronavirus
In Krisenzeiten spielen Medien eine besonders wichtige Rolle. Die Berichterstattung war während der Coronavirus-Pandemie qualitativ relativ hoch, wie eine Studie der Universität Zürich zeigt. Defizite gab es jedoch beim Umgang mit Zahlen und Statistiken.

Beschwerden gegen Corona-Berichterstattung von SRF abgewiesen
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat Beschwerden gegen die Corona-Berichterstattung von SRF abgewiesen. In den Beratungen kam jedoch auch Kritik aus Kreisen der Kommission gegen die Darstellung von Corona-Skeptikern zum Ausdruck.

Corona – ein Erfahrungsbericht der «Klagemauer» Ombudsstelle
Die Coronapandemie sprengt auch den Rahmen der Ombudsfälle: Bis Mitte September gingen mit 760 Beanstandungen mehr ein als im ganzen Jahr 2019.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }