
«Club»: Corona-müde
Seit Monaten bestimmt Corona das soziale Leben: Hygienemassnahmen, Distanz halten, Maske tragen. Dennoch steigt die Zahl der Infektionen wieder kontinuierlich an. Ist die Gesellschaft des Virus überdrüssig? Barbara Lüthi leitet die Diskussion.
Erst eine Impfung bringe ein Ende der Einschränkungen, heisst es. Impfstoffe werden inzwischen grossflächig getestet, nächstes Jahr soll zumindest einer davon marktreif sein. Doch wie stark darf man auf diese Impfung setzen? Welche Folgen hat das Leben mit angezogener Handbremse für die jüngeren Generationen? Und was sagt der Umgang mit der Corona-Pandemie über die Gesellschaft aus?
Gäste im «Club»
Mit Barbara Lüthi diskutieren im «Club» unter anderen:
- Jan Fehr, Infektiologe Universitätsspital Zürich
- Flurin Condrau, Medizinhistoriker Universität Zürich
- Lena Oppong, Redaktorin und Moderatorin Radio SRF Virus
Ausstrahlung: Dienstag, 4. August 2020, 22.25 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Sechseläuten – Anno dazumal» mit Cornelia Boesch
Cornelia Boesch lädt zum Rückblick auf die vergangenen Frühlingsfeste ein: Am Tag des abgesagten Sechseläuten öffnet SRF in einer Spezialsendung das Archiv und zeigt einzigartige Aufnahmen, Ehrengäste in Gesprächsausschnitten und die spektakulärsten Böögg-Explosionen der vergangenen Jahrzehnte.

«Zäme dihei» mit Viola Tami und Marco Thomann
Auch diesen Samstagabend heisst es wieder «Zäme dihei»: Diesmal führen Viola Tami und Marco Thomann durch die Sendung, in der sie sich per Handy in die Wohnzimmer der Schweizerinnen und Schweizer schalten.

«DOK»: Pandemie-Vorsorge – mangelhaft
Wie konnte es so weit kommen, dass im teuren Schweizer Gesundheitswesen beim Ausbruch von Covid-19 Schutzmasken und Desinfektionsmittel fehlten? Eine Spurensuche im Dickicht von Bundesämtern, Kantonen und der Wirtschaft.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }