Bild vom Medienbarcamp 2018 Plenum mit Redner auf der Bühne
SRG Deutschschweiz News

«Medien-Barcamp Schweiz»: Tagung neu in digitaler Form

SRF und die Schweizer Journalistenschule MAZ luden im März zum vierten «Medien-Barcamp Schweiz» ein, doch dann kam Corona. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben: Am 5. September 2020 findet die Tagung nun in digitaler Form statt. Anmelden können sich Journalistinnen und Journalisten sowie Kommunikationsfachleute ab sofort.

Ursprünglich hätte das «Medien-Barcamp Schweiz» Mitte März in den Studios von Schweizer Radio und Fernsehen in Zürich Leutschenbach stattfinden sollen. Aufgrund des Corona-Shutdowns konnte die Tagung aber nicht wie geplant stattfinden. Um die Planungssicherheit zu gewährleisten, hat sich das Organisationsteam nun entschieden, den Event in einer anderen Form durchzuführen.

Unter dem Motto «same same but different» findet das «Medien-Barcamp Schweiz» neu am Samstag, 5. September 2020, ab 10.00 Uhr als digitales Erlebnis statt. Anmelden kann man sich ab sofort unter www.medienbarcamp.ch. Wer sich schnell entscheidet und bis am 24. August seine Teilnahme bestätigt, darf sich zusätzlich auf eine kleine Überraschung freuen. Angesprochen sind in erster Linie Journalistinnen und Journalisten sowie Kommunikationsfachleute. Das «Medien-Barcamp Schweiz» steht aber allen an der Medienwelt interessierten Personen ab 18 Jahren offen. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anzahl Plätze begrenzt.

Was ist ein Barcamp?

Akkordion-Box aufklappen Akkordion-Box zuklappen

Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit Vorträgen und Workshops (Sessions), die von den Teilnehmenden selbst gestaltet und moderiert werden. Es gibt keine im Voraus bekannten Sessions oder eigens für den Anlass engagierte Speaker. Aufgrund dieser offenen Programmgestaltung werden Barcamps auch «Unkonferenzen» genannt.


Text: SRF

Bild: SRF/Sandra Blaser

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Medien-Barcamp 2019: Fernsehstudio wird zur Denkfabrik

Medien-Barcamp 2019: Fernsehstudio wird zur Denkfabrik

Ad-hoc-Präsentationen statt geschliffener Vorträge, Fernsehstudios statt Sitzungszimmer: Rund 90 medieninteressierte Personen referierten und diskutierten am Samstag, 29. Juni 2019 am Medien-Barcamp in Zürich Leutschenbach.

Weiterlesen

Bild von «Medien-Barcamp Schweiz»: Was beschäftigt die Medien, ihre Macherinnen und Konsumenten?

«Medien-Barcamp Schweiz»: Was beschäftigt die Medien, ihre Macherinnen und Konsumenten?

SRF, die Schweizer Journalistenschule MAZ und tpc laden am Samstag, 29. Juni 2019 zum dritten öffentlichen Medien-Barcamp Schweiz ein.

Weiterlesen

Bild von Post-it-Zettel statt Programmbroschüre

Post-it-Zettel statt Programmbroschüre

SRF und die MAZ luden am Samstag zum Medien-Barcamp im Leutschenbach. Gegen 100 Medieninteressierte, debattieren dort ohne fixes Programm über Zukunftstrends. Das Experiment, die Referentenliste spontan vor Ort zu erstellen, ist geglückt.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.