
Katharina Locher zurück mit Slow-TV und als Bern-Korrespondentin
Nach Slow-TV aus dem Basler Zoo begleitet die Kamera nun die Fahrt einer Naue auf dem Vierwaldstättersee. Katharina Locher kommentiert zusammen mit Franzsepp Arnold, dem Besitzer des Schiffs. Die Moderatorin wird zudem temporär Bern-Korrespondentin, bevor sie im Dezember zu «Schweiz aktuell» zurückkehrt.
Während der Fahrt von Flüelen nach Luzern nimmt die Naue Rudenz bei einem Zwischenstopp Kies auf, das dann in Luzern wieder ausgeladen wird. Nauen – so heissen die Transport- oder Ledischiffe auf dem Vierwaldstättersee. Bei dieser Fahrt wird die Rudenz für Slow-TV auf SRF zwei von einer Kamera begleitet.
Katharina Locher («Schweiz aktuell») und Franzsepp Arnold, Geschäftsleiter der Arnold und Co. AG, der die Rudenz gehört, kommentieren diese knapp dreieinhalb Stunden dauernde Fahrt in der fantastischen Landschaft der Urschweiz. Zudem beantworten sie laufend Fragen aus dem Publikum, die während der Sendung per Mail oder via WhatsApp schriftlich gestellt werden können.
Slow-TV ist eine Livesendung, die mit lediglich einer Kamera realisiert wird. Langsame Bilder und ein gemächliches Tempo – alles andere also als schnelle Schnitte und hektische Abfolgen von Szenen. Slow-TV hat vor zehn Jahren in Norwegen Furore gemacht. In den letzten Wochen hat SRF bereits verschiedene derartige Sendungen aus dem Zoo Basel realisiert. Mit der Nauenfahrt über den Vierwaldstättersee folgt nun das nächste derartige Fernsehexperiment.
Ausstrahlung: Samstag, 5. September 2020, 11.30 Uhr, SRF zwei
Katharina Locher macht Vertretung als Bern-Korrespondentin
Katharina Locher ist zurück aus ihrem Mutterschaftsurlaub. Bevor sie aber im Dezember wieder «Schweiz aktuell» moderiert, vertritt sie temporär bis Ende November Joël Baumann als Bern-Korrespondent. Der studierte Biologe wiederum übernimmt eine Mutterschaftsvertretung beim Wissensmagazin «Einstein».
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Mona mittendrin» bei Alkoholikern
Mona Vetsch ist wieder mittendrin. In der ersten Sendung sitzt Mona unvermittelt in einer Runde von Alkoholiker*innen. Die Menschen am Tisch sind anders, als Mona es erwartet hätte. Denn Alkoholabhängige sind keine Randständigen, sondern mitten unter uns.

«Slow-TV aus dem Basler Zoo»
Mit «Slow-TV aus dem Basler Zoo» wagt SRF zwei eine etwas andere Form von Live-Fernsehen. Eine fix installierte Kamera zeigt einen immer gleichen Bildausschnitt aus dem Zoo. Am Sonntag, 14. Juni, um 12.25 Uhr aus dem Gehege der Elefanten.

Tom Lüthi ist neuer SRF-Experte im Motorradsport
Ein Weltmeister ergänzt das Motorradteam von SRF Sport: Tom Lüthi begleitet neu ausgewählte Grand Prix der MotoGP und MotoE als SRF-Experte. Zu seinem ersten Einsatz kommt er beim Saisonauftakt der MotoGP in Katar – am kommenden Sonntag live auf SRF zwei.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }