
25 Jahre «Kulturzeit» auf 3sat
Seit 25 Jahren gibt es im deutschsprachigen Raum Kulturberichterstattung aus drei Ländern – produziert und präsentiert von den vier Sendern SRF, ARD, ZDF und ORF. Das Jubiläum wird mit einer «Kulturzeit extra»-Sendung und der Show «Happy Birthday, Kulturzeit!» gefeiert.
Am 2. Oktober 1995 startete ein ungewöhnliches Fernsehexperiment: «Kulturzeit» – das live produzierte, einzige werktägliche Kulturmagazin im deutschsprachigen Raum. Das Gemeinschaftsprogramm der Partner ZDF, ORF, SRF und ARD wird präsentiert durch vier «Kulturzeit»-Moderatorinnen und -Moderatoren aus der Schweiz sowie aus Deutschland und Österreich, die ihre ganz eigenen länderperspektivischen Sichtweisen in das Magazin einbringen: Nina Mavis Brunner (SRF), Cécile Schortmann (ARD), Vivian Perkovic (ZDF) und Peter Schneeberger (ORF).
Seit 25 Jahren informiert die «Kulturzeit» montags bis freitags ab 19.20 Uhr über kulturpolitisch relevante Fragen und aktuelle Themen aus Musik, Theater, Film und Literatur.
«Vier Sender, drei Länder, ein Ziel: Seit einem Vierteljahrhundert steht ‹Kulturzeit› für das, was Menschen über alle Grenzen hinweg miteinander verbindet – die Kultur.»
Dr. Norbert Himmler, Programmdirektor ZDF
«Wie unabdingbar wichtig das ist, spüren wir besonders in diesen Zeiten. Mein Dank für die geleistete Arbeit geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller beteiligten Sender. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!», gratuliert Dr. Norbert Himmler, Programmdirektor des federführenden ZDF und Vorsitzender der 3sat-Geschäftsleitung.
Mit zwei Sendungen feiert die «Kulturzeit» ihr 25-jähriges Bestehen: Am Freitag, 2. Oktober 2020, um 19.20 Uhr beleuchtet «Kulturzeit extra: Zeitenwende» bestehende Konflikte rund um den Globus und fragt, ob der Glaube an den Fortschritt hin zu einer Politik der Nachhaltigkeit und der Besinnung auf das Wesentliche stärker wird oder ob es eine Zeit der noch grösseren Abschottung, der Selbstbezogenheit und des grassierenden Populismus geben wird.
Am Samstag, 17. Oktober 2020, um 20.15 Uhr lüften die «Kulturzeit»-Moderatorinnen und -Moderatoren gemeinsam mit einem prominenten Rateteam in der Quiz-Show «Happy Birthday, Kulturzeit! Die Show» die letzten Geheimnisse des 3sat-Kulturmagazins. Die Show, präsentiert von Künstler und Literat Michel Abdollahi, lässt in Fragerunden, Gesprächen und Filmen ein Vierteljahrhundert kultureller Weltgeschichte Revue passieren. Mit dabei sind unter anderen der Comedian Bülent Ceylan, der Schriftsteller Wladimir Kaminer und die Schauspielerin Katharina Thalbach.
Ausstrahlung: Freitag, 2. Oktober 2020 und Freitag 17. Oktober 2020, 19.20 Uhr, 3sat
Text: SRF
Bild: 3sat
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

3sat-Magazin «Kulturzeit» gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2022
Das 3sat-Magazin «Kulturzeit» ist beim Deutschen Fernsehpreis 2022 in der Kategorie «Beste Information» ausgezeichnet worden. Bei der feierlichen Gala am Mittwochabend in Köln nahmen stellvertretend für das gesamte «Kulturzeit»-Team die Redaktionsleiterinnen Anja Fix und Petra Bender sowie die Moderatorinnen Cécile Schortmann und Vivian Perkovic den Preis entgegen.

«Kulturzeit» gewinnt den Hanns-Joachim-Friedrichs-Sonderpreis 2018
Am 28. November 2018 wurde das 3sat-Magazin «Kulturzeit» mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Sonderpreis ausgezeichnet. «Kulturzeit» vereint Kulturberichterstattung aus drei Ländern. Diese grenzüberschreitende Kooperation schweizerischer, österreichischer und deutscher Redaktionen lobte auch die Jury.

Wechsel bei der Moderation von «Kulturzeit»
Ernst A. Grandits (ORF), Andrea Meier (SRF) und Tina Mendelsohn (ZDF) verlassen die «Kulturzeit». Die ARD-Moderatorin Cécile Schortmann bleibt im Team und moderiert ab Januar 2017 mit Peter Schneeberger (ORF), Vivian Perkovic (ZDF) und Nina Mavis Brunner (SRF) die Sendung.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }