
Martin Plüss wird SRF-Experte im Eishockey
Ab der neuen Saison ergänzt Martin Plüss das SRF-Expertenteam im Eishockey. Der frühere Nationalspieler kommt in der Magazinsendung «powerplay» sowie bei den Liveübertragungen zum Einsatz. Erstmals am TV zu sehen ist er am Freitag, 2. Oktober 2020, beim Livespiel zwischen den ZSC Lions und Fribourg-Gottéron.
Ab Oktober startet die Eishockeysaison 2020/21. Neu analysiert Martin Plüss als SRF-Experte die National League, die Champions Hockey League und das Schweizer Nationalteam. Er folgt auf Florence Schelling und Mark Streit, die ihre TV-Engagements aufgrund ihrer neuen Funktionen beim SC Bern beendeten. Unverändert zum SRF-Expertenteam im Eishockey gehören Marc Reichert, Mario Rottaris und Christian Weber.
Siebenfacher Meister und WM-Silbergewinner
Als aktiver Spieler zählte Martin Plüss zu den prägendsten Figuren im Schweizer Eishockey. Mit der Nationalmannschaft bestritt er vier Olympiaturniere und zwölf Weltmeisterschaften. Seinen grössten Erfolg feierte der 236-fache Nationalspieler mit dem Gewinn von WM-Silber 2013 in Stockholm. Auf Schweizer Eis gewann der 43-Jährige sechs Meistertitel, zweimal mit Kloten und viermal als Captain mit Bern. Hinzu kam der Titelgewinn mit Frölunda in Schweden. Im November 2017 trat er nach 23 Profijahren zurück.
«Freue mich darauf, meine Analysen zu teilen»
Bei SRF kommt Martin Plüss abwechselnd mit den drei bewährten Eishockeyexperten im Magazin «powerplay» sowie bei den Liveübertragungen zum Einsatz. Vor seiner TV-Premiere am Freitag, 2. Oktober 2020, beim Livespiel zwischen den ZSC Lions und Fribourg-Gottéron (ab 19.30 Uhr auf SRF zwei) sagt der Neuzugang im SRF-Expertenteam: «Eishockey ist nach wie vor meine Leidenschaft. Die Aufgabe als SRF-Experte bietet mir eine spannende Chance, weil ich das Geschehen auf dem Eis gemeinsam mit dem TV-Team aus einem anderen Blickwinkel erleben kann. Gleichzeitig freue ich mich darauf, meine Analysen mit dem Publikum zu teilen.»
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRG verlängert Liverechte im Ski- und Wintersport
SRF, RTS, RSI und RTR bleiben auch in Zukunft die erste Adresse für die Ski- und Wintersportfans in der ganzen Schweiz. Die SRG einigte sich mit ihren langjährigen Vertragspartnern auf eine Verlängerung der jeweiligen Rechtepakete.

SRF Sport stärkt das TV-Angebot zum Schweizer Fussball und Eishockey
Ab der Saison 2020/21 begleitet SRF Sport die Super League und die National League mit einem neuen TV-Angebot. In «sportheute», «Super League – Goool» und «powerplay» sind alle Highlights des Schweizer Fussballs und Eishockeys zu sehen.

Eishockeystars duellieren sich beim ersten «Eishockey E-Cup» von SRF Sport
Eishockey auf der Konsole statt auf dem Eis – beim ersten «Eishockey E-Cup» von SRF Sport beweisen Stars wie NHL-Spieler Timo Meier ihre Fingerfertigkeiten am Controller.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }