
Eishockeystars duellieren sich beim ersten «Eishockey E-Cup» von SRF Sport
Eishockey auf der Konsole statt auf dem Eis – beim ersten «Eishockey E-Cup» von SRF Sport beweisen Stars wie NHL-Spieler Timo Meier ihre Fingerfertigkeiten am Controller. Jann Billeter moderiert den virtuellen Showdown der Eishockeyprofis. Steven Krucker kommt zu seiner TV-Premiere als Kommentator.
Das Eishockey steht still. Darum verlegt SRF Sport den Wettkampf vom Eis auf die Spielkonsole. Beim ersten «Eishockey E-Cup» von SRF Sport duellieren sich Schweizer Eishockeyprofis in «NHL 20» auf der PlayStation 4.
Timo Meier und Co. sorgen für Unterhaltung
Ihre Fingerfertigkeiten am Controller beweisen unter anderen NHL-Star Timo Meier (San Jose Sharks) sowie Chris Baltisberger von den ZSC Lions und SCB-Stürmer Vincent Praplan. Zwei Spieler gamen am Freitag, 22. Mai, ab 20.10 Uhr auf SRF zwei live im TV-Studio, die anderen sind von zu Hause zugeschaltet. Neben dem virtuellen Wettkampf stehen Spass und Unterhaltung im Vordergrund. In den Spielpausen sprechen die Eishockeyprofis im lockeren Talk mit Moderator Jann Billeter auch über ihr Leben auf und neben dem Eis.
TV-Premiere für Kommentator Steven Krucker
Steven Krucker kommentiert das Battle der Eishockeystars. Der 30-Jährige arbeitet seit 2011 unter anderem als Onlineredaktor mit Spezialgebiet E-Sport für SRF Sport. Seit 2017 steht der Emmetter zudem als freier Sportmitarbeiter für das «Regionaljournal Zentralschweiz» im Einsatz. Auf den SRF-Onlineplattformen war er bereits verschiedentlich als Kommentator zu hören, zuletzt beim dritten Saisonfinal 2019 der grössten Schweizer «Rocket League»-Liga. Beim «Eishockey E-Cup» von SRF Sport ist Steven Krucker erstmals im TV am Mikrofon zu hören.
Ausstrahlung: Freitag, 22. Mai 2020, 20.10 Uhr, SRF zwei
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF Sport stärkt das TV-Angebot zum Schweizer Fussball und Eishockey
Ab der Saison 2020/21 begleitet SRF Sport die Super League und die National League mit einem neuen TV-Angebot. In «sportheute», «Super League – Goool» und «powerplay» sind alle Highlights des Schweizer Fussballs und Eishockeys zu sehen.

Martin Plüss wird SRF-Experte im Eishockey
Ab der neuen Saison ergänzt Martin Plüss das SRF-Expertenteam im Eishockey. Der frühere Nationalspieler kommt in der Magazinsendung «powerplay» sowie bei den Liveübertragungen zum Einsatz. Erstmals am TV zu sehen ist er am Freitag, 2. Oktober 2020, beim Livespiel zwischen den ZSC Lions und Fribourg-Gottéron.

Eishockey: SRF blickt zurück auf Schweizer WM-Silber von 2013 und 2018
Wegen der Corona-Pandemie fällt die Eishockey-WM 2020 in Zürich und Lausanne aus. Anstelle der ursprünglich geplanten Liveübertragungen lässt SRF legendäre WM-Momente aufleben. Ab Freitag, 8. Mai 2020, sind alle Schweizer Spiele auf dem Weg zu WM-Silber von 2013 und 2018 im Programm.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }