
«SwissSkills – Masterclass»
Die besten Berufsleute geben Einblick in ihren Arbeitsalltag. SRF begleitet sie und zeigt ihre täglichen Herausforderungen, Freuden und ihr Handwerk. In jeder der sechs Sendungen wird eine Medaillenträgerin oder ein Medaillenträger porträtiert.
Sie alle holten sich in ihrem Beruf einen Titel an den Schweizer-, Europa- oder Weltmeisterschaften. Ob Möbelschreiner, Konditorin, Hufschmied oder Carrosserie-Lackiererin – sie sind die Besten in ihren jeweiligen Berufen.

Rahel Weber – Konditorin/Confiseurin
Rahel Weber kommt aus Obfelden ZH, ist ausgebildete Konditorin/Confiseurin und liebt es seit ihrer Kindheit, zu backen. 2018 konnte sie die Schweizer Berufsmeisterschaft in ihrem Fach gewinnen. Seit zwei Jahren arbeitet sie nun an der Fachschule Richemont in Luzern. Trotz hohem Tempo in der Arbeit versteht sie es, exakt und mit höchster Präzision ihre Aufgaben zu erledigen, wodurch sie zu den Besten in ihrem Beruf zählt.
Ausstrahlung: Dienstag, 27. Oktober 2020, 20.10 Uhr, SRF zwei

Irina Tuor – Fachfrau Gesundheit
Irina Tuor hat 2017 in Abu Dhabi an den Berufsweltmeisterschaften in der Kategorie Fachfrau Gesundheit Gold geholt. Die 23-Jährige kommt aus dem bündnerischen Brigels und war bereits 2016 Siegerin der Schweizer FaGe-Berufsmeisterschaften. Bei «SwissSkills – Masterclass» zeigt sie ihren Berufsalltag im Hirslanden Spital St.Gallen und erzählt, was ihre Arbeit ausmacht und welche Fähigkeiten es braucht, um diesen Job auf höchstem Niveau auszuführen.
Ausstrahlung: Dienstag, 3. November 2020, 20.10 Uhr, SRF zwei
Die Informationen zu den weiteren Sendungen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF@SwissSkills 2018 – live aus Bern
SwissSkills 2018: SRF berichtet am letzten Wettkampftag live direkt aus Bern von der grössten Berufsshow der Welt. Die Moderatoren Cornelia Boesch und Jann Billeter sind bei den Wettkämpfen hautnah mit dabei und sprechen über die Berufsbildung in der Schweiz.

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft
Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.

«Meine fremde Heimat» – Start der neuen Staffel
In der siebenteiligen Reality-Soap «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren. Am Freitag, 21. Februar 2020, startet die neue Staffel.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }