
Stabübergabe im Publikumsrat der SRG Deutschschweiz
Die bisherige Präsidentin des Publikumsrates, Susanne Hasler, übergibt den Stab an Martin Peier, der den Publikumsrat ab 2021 präsidieren wird.
Aufgrund der Amtszeitbeschränkung endet die Präsidentschaft von Susanne Hasler als Präsidentin des Publikumsrates der SRG Deutschschweiz Ende 2020. Der Publikumsrat wählte Martin Peier für die kommende Amtsperiode zu ihrem Nachfolger: «Ich freue mich auf die Aufgabe und darauf, die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Publikumsrat und SRF weiterzuführen.»
Der 59-jährige reformierte Theologe aus Männedorf wirkt seit 2013 im Publikumsrat der SRG Deutschschweiz mit.
Text: SRG.D
Bild: Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Migranten sind mehr Objekt der Berichterstattung als Subjekt»
Verschiedene Studien, unter anderem von der Universität Zürich, kommen zum Schluss, dass Migratinnen und Migranten in den Schweizer Medien zu wenig zu Wort kommen. Wie sieht es bei der SRG aus? SRG.D aktuell wollte es wissen und befragte Publikumsrätin Jasmina Causevic zu diesem Thema. Sie ist als Vertreterin der ausländischen Bevölkerung im Publikumsrat.

Nationaler Themenschwerpunkt «+3°» der SRG SSR überzeugte
Die gemeinsame Beobachtung der vier Publikumsräte der SRG (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R) galt dem nationalen Themenabend «+3°» zur Klimaveränderung. Die SRG erfülle mit solchen Regionen-übergreifenden Angeboten einen wichtigen Leistungsauftrag und man könne das Verständnis zwischen den Sprachregionen fördern, so das Fazit der Publikumsräte.

25 Jahre Publikumsrat SRG.D
Weder Konfrontations- noch Schmusekurs: 25 Jahre nach seiner Gründung hat der Publikumsrat SRG.D seine Rolle gefunden. Hatte er mit seinen Beobachtungen anfänglich ab und an für Zwist mit den Sendungsmacherinnen und -machern sowie Schlagzeilen in den Medien gesorgt, so versteht sich das gut durchmischte Gremium heute als konstruktiv-kritisches Gegenüber der Programmverantwortlichen von SRF.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }