
«Mini zwei Dihei»: Kinder zwischen zwei Kulturen
Zwei Sprachen, zwei Kulturen, zwei «Dihei»: für Rayan, Ayleen, Sebastian und Sophia, Merisa, David sowie Ruta normaler Alltag. In der neuen Staffel der Videoserie «Mini zwei Dihei» des Kinderangebots SRF Kids zeigen sie, wie sie mit ihren zwei «Dihei» leben.
Rayans Mami kommt aus Marokko, sein Vater aus dem Irak. Gerne packt Rayan mit an im Geschäft für marokkanische Mode seiner Mutter, das Rayan stolz zeigt.
Ayleens Mami stammt aus einem Land, von dem wohl die wenigsten schon gehört haben: aus Kirgistan. Sie erzählt, was es dort Besonderes zu entdecken gibt, zum Beispiel, dass Menschen zum Teil noch in Jurten leben.
Bei David sprudelt das portugiesische Temperament fast über: Ronaldo ist sein grosses Vorbild. Und wärmer ist es in Portugal auch, aber leben möchte er doch lieber in der Schweiz.
Ruta flüchtete als kleines Mädchen zusammen mit ihrer Familie aus Eritrea in die Schweiz und findet es besonders toll, dass sie neben dem Schweizerdeutsch noch eine «Geheimsprache» kann, die sonst niemand versteht, und dass sie beim Essen einfach viel mehr Auswahl hat.
Für einen Drittel aller Kinder in der Schweiz ist das Leben in zwei Kulturen selbstverständlich. In der Webserie «Mini zwei Dihei» porträtiert das Kinderangebot SRF Kids Kinder, die selbstverständlich in und mit mehreren Kulturen aufwachsen. Sie zeigen, wie sie die kulturelle Vielfalt bei sich zu Hause leben, und warum sie es spannend finden, zwei «Dihei» zu haben.
Ausstrahlung: Mittwochs, ab 6. Januar 2021, srfkids.ch und YouTube SRF Kids
SRF Kindervideos gibt es neu auch in der YouTube Kids App
YouTube ist heute ein beliebtes Medium bei den Kindern. Eltern kennen das gemischte Gefühl dabei: Kaum ist der lustige Trickfilm vorbei, startet das nächste Video – aber was für eines? SRF unterstützt Eltern dabei, dass Kinder nur das sehen, was altersgerecht ist. Daher gibt es die Inhalte von SRF neu auch auf der App YouTube Kids. Die App gibt es für Smartphone, Tablet und Smart TV und bietet Eltern Kontrolle darüber, welche Videos ihre Kinder schauen.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Eine kleine Geschichte mit grosser Wirkung
Nicht nur Kinder wälzen sich in Gedanken und liegen lange wach am Abend: Rund ein Viertel aller Schweizerinnen und Schweizer leiden unter Schlafstörungen. Podcasts können eine beruhigende Wirkung haben und für Abhilfe sorgen. Wie zum Beispiel der neue SRF-Einschlaf-Podcast «Schlummerland».

«Powerhunde» zeigen ihre Superkräfte
Amaru ist vier Jahre alt und als europäischer Schlittenhund bestens für den Zugsport geeignet. Einfacher gesagt: Amaru rennt einfach wahnsinnig gerne und wahnsinnig schnell und zieht dabei seine Besitzerin Manuela auf dem Velo hinter sich her. Amaru ist der erste Held der neuen Videoreihe «Powerhunde».

Mit Stefanie Heinzmann gegen Mobbing
Am Freitag, 19. November 2021, tanzen Tausende Kinder gemeinsam zum Song «Dynamit», der von Stefanie Heinzmann performt wird. Damit setzen sie ein Zeichen gegen Mobbing und Ausgrenzung.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }