
«Wer wohnt wo?» – Mitraten und Mitträumen
Moderator Sven Epiney nimmt das Publikum mit auf eine weitere Reise durch die Schweiz zu unterschiedlichen Wohnträumen. In der Sendung «Wer wohnt wo?» öffnen fünf Mitspielende die Türen zu ihren Wohnungen und Häusern. Gemeinsam ziehen sie von Haus zu Haus und versuchen, durch Beobachten und Kombinieren herauszufinden, wer in welchem Objekt wohnt.
Kann man anhand von wenigen Informationen herausfinden, wie jemand sein Zuhause eingerichtet hat? Was sagen Kleidung und Beruf über eine Person aus? Lassen wir uns schnell von Vorurteilen leiten? Es ist spannend, mitzuraten, in fremde Wohnungen zu schauen und Einrichtungen zu bestaunen.
Bei «Wer wohnt wo?» macht das Publikum zusammen mit Moderator Sven Epiney und fünf Mitspielenden eine Reise durch wahr gewordene Schweizer Wohnträume. Beim Besuch ihrer Häuser und Wohnungen versuchen die Fünf herauszufinden, wer wo wohnt. Gleichzeitig wollen sie sich in ihrem eigenen Zuhause natürlich nicht verraten und die Gegenspielenden auf eine falsche Fährte locken. Wer durch geschicktes Beobachten und Kombinieren am Ende der Sendung am meisten richtige Zuordnungen macht, gewinnt.
In der achten Ausgabe von «Wer wohnt wo?» reisen Sven Epiney und die fünf Mitspielenden nach Bischofszell TG, Bichelsee TG, Wädenswil ZH, Mörigen BE und Matzenried BE. In jeder Ortschaft ist eine der Kandidatinnen oder einer der Kandidaten zu Hause.
So unterschiedlich die Charaktere und Einrichtungen auch sind, eines haben alle Mitspielenden gemeinsam: die Leidenschaft für schönes Wohnen. Ob umgebauter Stall oder die moderne Neubauwohnung – alle Wohnräume, die während der Sendung besucht werden, sind wahre Hingucker.
Ausstrahlung: Samstag, 6. März 2021, 20.10 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Peter Mosimann
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Wer wohnt wo?» öffnet Türen zu fünf Schweizer Wohnträumen
Moderator Sven Epiney macht sich in diesem Jahr zum dritten Mal auf eine Reise durch Schweizer Wohnträume. In der Sendung «Wer wohnt wo?» öffnen fünf Mitspielende die Türen zu ihren Wohnungen und Häusern. Gemeinsam ziehen sie von Haus zu Haus und versuchen herauszufinden, welches Zuhause zu welcher Person gehört.

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft
Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.

«Meine fremde Heimat» – Start der neuen Staffel
In der siebenteiligen Reality-Soap «Meine fremde Heimat» gehen Schweizerinnen und Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren. Am Freitag, 21. Februar 2020, startet die neue Staffel.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }