
Peter Düggeli wechselt als Kommunikationschef ins EDA
Der langjährige Washington-Korrespondent Peter Düggeli verlässt SRF per Ende März und wechselt als Kommunikationschef ins Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA von Bundesrat Ignazio Cassis.
Peter Düggeli ist seit 2010 bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tätig. Zunächst arbeitete er als Wirtschaftsredaktor bei der «Tagesschau», bevor er 2012 als Redaktor zum Nachrichtenmagazin «10vor10» wechselte. Im Sommer 2015 übernahm Peter Düggeli die TV-Korrespondentenstelle in Washington. Per Ende März verlässt Peter Düggeli nun SRF und wechselt als Kommunikationschef ins EDA.
Reto Gerber, Leiter Auslandredaktion TV: «Peter Düggeli hat in den vergangenen Jahren als US-Korrespondent für SRF enorm viel geleistet – sei dies bei der Berichterstattung über die Präsidentschaft von Donald Trump, aber auch bei anderen gewichtigen Themen aus den USA. Ich bedaure den Abgang von Peter Düggeli sehr und wünsche ihm bei seiner neuen Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg.»
Die Nachfolge von Peter Düggeli als Korrespondent in Washington ist – wie schon kommuniziert – bereits seit längerem geregelt. Er wird im Rahmen des regulären Korrespondenten-Turnus von Pascal Weber abgelöst.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Peter Düggeli kehrt aus Washington D.C. zurück
Aus familiären Gründen kehrt Peter Düggeli bereits im Januar aus den USA in die Schweiz zurück. Die Berichterstattung ist durch Thomas von Grünigen, dem zweiten TV-Korrespondenten von SRF in den USA, gewährleistet.

Arbeitsalltag in den USA: Am Rande des politischen Nervenzusammenbruchs
In der Kolumne des aktuellen SRG-Mitgliedermagazins LINK gibt SRF-Korrespondentin Isabelle Jacobi einen persönlichen Einblick in die Medienwelt ihrer Tätigkeitsregion und ihren Arbeitsalltag.

Isabelle Jacobi wird neue USA-Radiokorrespondentin mit Sitz in Washington
Ende 2017 besetzt Radio SRF die US-Korrespondentenstelle in Washington neu. Isabelle Jacobi gibt die Leitung von «Echo der Zeit» ab und tritt die Nachfolge von Beat Soltermann an. Dieser kehrt im nächsten Jahr nach Bern zurück.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }