
«Klein gegen Gross» mit Denise Biellmann
Die Eurovisionssendung «Klein gegen Gross» ist am 20. März 2021 zum zweiten Mal bei SRF zu sehen. Kai Pflaume moderiert die Familienshow und begrüsst unter anderen Denise Biellmann und die elfjährige Sophie Joline aus der Schweiz.
Für die neue Ausgabe der Familienshow «Klein gegen Gross – Die Show der unglaublichen Duelle» am Samstag, 20. März 2021, hat Kai Pflaume wieder hochkarätige Gäste eingeladen, die gegen kleine Könner zu einzigartigen Duellen antreten. Dazu gehören aus der Schweiz Denise Biellmann, weiter Otto Waalkes, Samu Haber, Heike Makatsch, Lena Gercke, DJ Ötzi, Jan Josef Liefers, Sebastian Jacoby, Jürgen Vogel sowie die Brüder Christoph und Robert Harting.
Auch Schweizer Kinder mit besonderen Talenten fordern bei «Klein gegen Gross» die prominenten Gäste heraus: Mit der Biellmann-Pirouette hat Denise Biellmann Eiskunstlauf-Geschichte geschrieben. Bei «Klein gegen Gross» wird sie nun von der elfjährigen Sophie Joline herausgefordert. Das kleine Eiskunstlauf-Talent behauptet, in der Stand-Pirouette mehr Umdrehungen zu schaffen als die ehemalige Schweizer Weltklasse-Athletin.
Ausstrahlung: Samstag, 20. März 2021, 20.10 Uhr, SRF 1
Kinder richten ihre Bewerbungen für die Sendung bitte an kleingegengross@srf.ch.
Text: SRF
Bild: SRF/ARD/Thorsten Jander
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Marius Bear tritt am Dienstag beim «Eurovision Song Contest» an
Mit der Startnummer 4 stellt sich Marius Bear im ersten Halbfinale des «Eurovision Song Contest» der internationalen Konkurrenz. Zum Auftakt strahlt SRF zwei ab 20.10 Uhr die Sendung «The Sound of Marius Bear» aus, bevor um 21.00 Uhr die Liveübertragung startet.

«Die Silvester Show mit Jörg Pilawa» und Francine Jordi
Auch dieses Jahr dürfen sich die Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer auf eine grosse Silvestershow freuen. Mit dabei sind Suzi Quatro, Andrea Berg, Loco Escrito, Peter Kraus, Johnny Logan und viele mehr.

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft
Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }