
«Schlummerland» – Neue Staffel des Kinder-Podcasts
Zähne geputzt, Pyjama angezogen, das Kuscheltier zur Hand? Und jetzt noch eine letzte Geschichte vor dem Einschlafen – willkommen im «Schlummerland». Ab dem 18. März 2021 erscheint die zweite Staffel des Kinder-Podcasts zum Einschlafen.
«Schlummerland» ist der erste Einschlaf-Podcast auf Schweizerdeutsch. Er mischt langsame Geschichten mit leisen Klängen und entspannenden Geräuschen und begleitet Kinder sowie Erwachsene so sanft in den Schlaf. Im Fokus der ersten drei Folgen der zweiten Staffel steht der zu Ende gehende Winter: Die Fantasiewelt des «Schlummerland» liegt unter einer dicken Schneedecke und die beiden zotteligen Wesen Flick und Fanian erkunden neugierig die stille Schnee- und Eiswelt.
Konzipiert, geschrieben und erzählt wird der Podcast von Dania Sulzer, Redaktorin beim SRF Kinderprogramm. Die Sprache im Podcast sei simpel, so Sulzer und führt aus: «Ich habe beim Schreiben darauf geachtet, dass die Sprache auch von kleinen Kindern verstanden wird. Um den Kindern Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln, brauche ich nur positive Formulierungen.»
Die neuen Folgen von «Schlummerland» erscheinen ab dem 18. März 2021 jeweils donnerstags und sind auf srf.ch/audio und auch auf allen gängigen Streaming-Plattformen zu finden.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Schlummerland» – Der SRF-Einschlafpodcast für Kinder
Zähne geputzt, Pyjama angezogen, den Kopf auf weiche Kissen gebettet? Und jetzt: Eine letzte Geschichte vor dem Einschlafen. Vielleicht eine kleine Reise in ein Land voller Geborgenheit und Freundschaft? Willkommen im Schlummerland.

«Schlummerland» – Neue Folgen des Kinder-Podcasts
Zähne geputzt, Pyjama angezogen, das Kuscheltier zur Hand? Und jetzt: Eine letzte Geschichte vor dem Einschlafen. Willkommen im Schlummerland. Ab dem 15. September 2021 erscheinen neue Folgen des Kinder-Podcasts zum Einschlafen.

Podcast «Arme Sau»: Von Schweinen und Menschen
Das Schwein ist uns Menschen näher als wir denken. Sein Fleisch verschlingen wir in Massen, es ist clever, und die Medizin arbeitet daran, dass uns Menschen bald schon Schweineherzen eingepflanzt werden. Und doch behandeln wir es schlecht, sperren es in dunkle Ställe weg, benutzen seinen Namen in unseren Flüchen. An der armen Sau zeigt sich die Ambivalenz des Menschen im Umgang mit dem Tier. Ein Podcast in 3 Teilen von Mirjam Breu, Miriam Eisner und Karin Kobler.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }