
«Ein Abend mit Ines Torelli in Kanada»
Regula Elsener besuchte im Jahr 2003 Ines Torelli in ihrer Wahlheimat in Kanada und sprach mit ihr über ihre erlebnisreiche Vergangenheit. Am 14. Juni wäre die vielseitig begabte Künstlerin, die seit 1995 in Nova Scotia lebte, neunzig Jahre alt geworden.
Sie war eine der vielseitigsten Künstlerinnen, die die Schweiz je hatte – Ines Torelli. Rollen in unzähligen Theater und Musicals, von «Bibi Balu» über die «Kleine Niederdorfoper» und «Der schwarze Hecht» bis hin zu «Acapulco Madame», machten sie zum Star. Die Kinder lieben noch heute ihre Stimme von den «Kasperli»-Platten und mit dem Lied «Gigi vo Arosa» landete sie gar in der Hitparade.
In den 1960er- und 70er-Jahren feierte sie als Moderatorin der Sendungen «Zum goldige Leue» und «Zum doppelten Engel» auch im Fernsehen Erfolge. Doch als sie mit ihrem Mann – dem ehemaligen Theaterproduzenten Edi Baur – nach Kanada ausgewandert ist, wurde es ruhiger um die Schauspielerin und Entertainerin.
Im Jahr 2003 hatte Regula Elsener Ines Torelli in ihrer Wahlheimat Nova Scotia besucht und mit ihr über Höhen und Tiefen ihrer bewegten Vergangenheit gesprochen. In der Sendung sind dazu zahlreiche Ausschnitte aus Theater- und Musicalproduktionen, mit welchen Ines Torelli Schweizer Bühnengeschichte geschrieben hatte, zu sehen.
Ausstrahlung: Samstag, 12. Juni 2021, 14.05 Uhr , SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Die Giovanni Zarrella Show» mit Francine Jordi
Giovanni Zarrella präsentiert zum ersten Mal seine Musikshow live auf SRF 1. Der Sänger und Entertainer begrüsst viele Stars wie Francine Jordi und Howard Carpendale und präsentiert einen Samstagabend mit aktuellen Hits, Überraschungen und starken Live-Momenten.

«Kulturplatz»: Kultobjekt Davoser Schlitten
Der Davoser Schlitten ist längst Schweizer Kulturgut. Das Holzgefährt mit Charakter, baugleich seit fast 150 Jahren. Nicht der Schnellste, dafür langlebig. «Kulturplatz» besucht eine Schreinerei in Davos, die noch heute Einzelstücke fabriziert.

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft
Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }