
Der «Comedy Cup» bei SRF
Vom 10. Juni bis 9. Juli findet auf dem Facebook-Kanal von SRF Comedy erstmals der «Comedy Cup» statt. Im K.o.-Modus duellieren sich acht Comedians in lustigsten Disziplinen. Die Community entscheidet jeweils innert 24 Stunden, wer eine Runde weiterkommt und wer sich am Ende den Titel holt.
Die Auslosungsshow (Donnerstag, 10.06.2021, 17.00 Uhr) sorgt für Knaller-Duelle in den Viertelfinals. Morgen Freitag, 11. Juni 2021, steht das erste Viertelfinal-Duell an – ebenfalls um 17.00 Uhr. Das grosse Finale steigt am 9. Juli 2021.
Die Comedy-Disziplinen tragen vielversprechende Namen wie «Pfrässi», «Mini Text, dini Text» oder «No nie hets gits». Gewinner:in ist nicht unbedingt die Person, die das Duell-Spiel gewinnt, sondern diejenige, die mehr Stimmen erhält. Innert 24 Stunden entscheidet das Voting der Community, wer dem Titel einen Schritt näherkommt.
Diese Comedians treten an der inoffiziellen Comedy-Europameisterschaft gegeneinander an:
- Charles Nguela (Schweiz)
- Cenk (Türkei)
- Sven Ivanic (Kroatien)
- Javi Garcia (Spanien)
- Jane Mumford (England)
- Moritz Schädler (Liechtenstein)
- Frank Richter (Deutschland)
- Kiko (Dominikanische Republik – am ESC macht ja schliesslich auch Australien mit)
Ausstrahlung: Ab Donnerstag, 10. Juni 2021, 17.00 Uhr, auf facebook.com/srfcomedy
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Nominierte für die «Swiss Social Video Awards» stehen fest
Mitte Januar 2018 werden an den ersten «Swiss Social Video Awards» die besten Videos des Jahres ausgezeichnet. Die Nominierten stehen fest – ab sofort kann die Community mitentscheiden, wer gewinnt.

Kommentarlöschungen müssen von der Ombudsstelle geprüft werden
Eine Beanstanderin bemängelte, dass ein von ihr verfasster Kommentar zu einem Instagram-Post vom 10. August 2021 gelöscht worden sei. Die Ombudsstelle trat nicht auf die Beanstandung ein. Zu Unrecht, wie das Bundesgericht festhielt.

Tweet zum «Club» mit Energieexperte war sachgerecht
Muss ein Tweet, der auf Video- oder Audio-Sendungen hinweist, ebenfalls das Sachgerechtigkeitsgebot beachten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Ombudsstelle, nachdem ein User einen «Club»-Tweet zum Thema Energiesparen als einseitig und nicht sachgerecht beanstandet hatte.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }