
BNJ Suisse SA verzichtet auf den Kauf von Radio Swiss Pop
Ende Februar 2020 hat die Westschweizer Firma BNJ Suisse SA den SRG-Spartensender Radio Swiss Pop gekauft. Angesichts der schlechten Aussichten auf dem Werbemarkt verzichtet BNJ auf den Kauf. Die SRG wird Radio Swiss Pop weiter selbst betreiben.
Die SRG hatte im März 2018 angekündigt, noch stärker die Zusammenarbeit mit Schweizer Medienhäusern zu suchen und deshalb auch offen zu sein für einen Verkauf der Radiosender Swiss Pop, Swiss Jazz und Swiss Classic, sofern ein Käufer diese im heutigen Sinne weiterführen würde. Das Radioprogramm von Swiss Pop besteht zu mehr als 50 Prozent aus Musik mit Schweizer Bezug, ist unmoderiert und werbefrei.
Ende Februar 2020 hat die SRG einen Kaufvertrag mit der im jurassischen Rossemaison beheimateten Firma BNJ Suisse SA abgeschlossen. Der noch zu regelnde Vollzug des Verkaufs war ursprünglich für den Herbst 2020 angedacht. Die Gesundheitskrise verzögerte diesen Vollzug. BNJ musste nun feststellen, dass sich der Werbemarkt deutlich verschlechtert hat und verzichtet deshalb nach einer Neubeurteilung auf den Kauf von Radio Swiss Pop. Der Sender verbleibt bei der SRG. Die SRG beabsichtigt vorerst keinen weiteren Verkauf von Radio Swiss Pop.
Der Marktanteil von Radio Swiss Pop beträgt 3,6 Prozent. Radio Swiss Pop wird weiterhin über DAB+ in der ganzen Schweiz empfangbar sein.
Text: SRG SSR
Bild: SRG SSR
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Eine digitale Reise durch die Geschichte der SRG
Die SRG wurde vor bald 90 Jahren als Schweizerische Rundspruchgesellschaft gegründet. Seither hat sie viele Veränderungen erfahren und zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Diese Etappen wurden neu in der «Chronik der SRG» zusammengestellt.

Die SRG feiert ihr 90-Jahr-Jubiläum
Was als Flugplatzsender in Lausanne, Genf und Zürich begann und am 24. Februar 1931 zur «Schweizerischen Rundspruchgesellschaft» zusammengeschlossen wurde, ist heute ein Medienunternehmen mit fünf Unternehmenseinheiten und einer Tochtergesellschaft in vier Sprachregionen.

Swiss Radio Day 2019: Kuchen, Komplimente und Kooperationen
Rund 400 Radioschaffende sind am Donnerstag der Einladung an den Swiss Radio Day ins Zürcher Kaufleuten gefolgt. Dort wurde nicht nur referiert und diskutiert, sondern auch gefeiert: Zum 20. Mal fand heuer das wichtigste Branchentreffen statt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }