Michèle Rohrbach als Leila
SRG Deutschschweiz News

Schweizer Free-TV-Premiere: «Die fruchtbaren Jahre sind vorbei»

Drei Freundinnen über dreissig versuchen krampfhaft, ihr Leben in den Griff zu bekommen, One-Night-Stands, Peinlichkeiten und Scheitern inbegriffen. Eine verspielte Komödie mit ernsthaftem Kern, so beschreibt Filmemacherin Natascha Beller («Advent, Advent») ihr Kinodebüt. SRF 1 zeigt den Film als Free-TV-Premiere.

Als Leila (Michèle Rohrbach) an der Hochzeit ihrer Schwester Amanda (Sarah Hostettler) erfährt, dass diese schwanger ist, lüftet sie prompt das sorgsam behütete Geheimnis. Während sich die Gäste freuen, sorgt sich Amanda um ihre Karriere und Leila um ihre Fruchtbarkeit. Panisch setzt sich Leila ein Ziel: schwanger werden! So stürzt sie sich mit ihrer alleinerziehenden Freundin Sophie (Anne Haug) ins Zürcher Nachtleben der Ü30er. Diese ist sowieso mit der Suche nach Babysittern beschäftigt und wird ihr drum wohl keinen Mann wegschnappen.

Die Schweizer Komödie «Die fruchtbaren Jahre sind vorbei» stammt aus der Feder von Natascha Beller. Die junge Filmemacherin, die neben Regie und Drehbuch auch für den Schnitt verantwortlich zeichnete und als Ko-Produzentin fungierte, erzählt darin pointiert, lustig und schräg die (Leidens-)Geschichte dreier Freundinnen über dreissig, die mit allen Mitteln versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Ebenfalls mit im Boot als Kameramann und Ko-Produzent war Bellers Lebenspartner Patrick Karpiczenko, genannt Karpi, der bis 2020 Showrunner, Miterfinder und Sidekick der SRF Late-Night-Show «Deville» war. Beller gehörte damals als Autorin und Regisseurin ebenfalls zum Team. Die beiden sind auch in Ko-Regie an der SRF-Serie «Advent, Advent» beteiligt und Beller hat schon davor in mehreren SRF-Produktionen mitgewirkt.

Die Filmemacherin sagt über ihren Film: «Mit ‹Die fruchtbaren Jahre sind vorbei› wollte ich eine verspielte Komödie mit ernstem Kern schaffen. Ein Film, in dem klassische Rollenbilder verdreht werden. Frauen stehen im Mittelpunkt und Männer werden zu Sexobjekten reduziert. Ja, es gibt auch Frauen, die die Mutterrolle nicht mögen. Frauen, die One-Night-Stands bevorzugen. Frauen, die rücksichtslos für ihr Ziel kämpfen. Der Film ist ein Statement für die Gleichberechtigung.»

SRF 1 zeigt «Die fruchtbaren Jahre sind vorbei» als Free-TV-Premiere.


Ausstrahlung: Sonntag, 18. Juli 2021, 20.05 Uhr, SRF 1


Text: SRF

Bild: SRF/cineworx/Martin Wülser

Video: SRF

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von «DOK»: Die Chefinnen – Wenn Frauen an der Macht sind

«DOK»: Die Chefinnen – Wenn Frauen an der Macht sind

In der Privatwirtschaft finden sich viel mehr Männer in Toppositionen als Frauen. Doch die Frauen holen langsam auf – trotz zahlreicher Erschwernisse. Drei Porträts über weibliche Führungskräfte, die unter anderem über Arbeitsteilung, Rollenbilder und Vorurteile reden.

Weiterlesen

Bild von Der Weltfrauentag auf SRF zwei

Der Weltfrauentag auf SRF zwei

SRF zwei bündelt zum Weltfrauentag am 8. März ein umfangreiches Programm. Zu sehen sind vielfältige Dokumentationen, Reportagen und Spielfilme mit beeindruckenden Frauen aus der Schweiz und der ganzen Welt.

Weiterlesen

Bild von   «DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft

«DOK»: Wenn der Schlaf ausbleibt – Szenen einer unruhigen Gesellschaft

Jede vierte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Auch die Schlafdauer nahm in den letzten Jahren laufend ab. Die Zwänge der elektronischen Kommunikation und das beschleunigte Leben sind tragende Faktoren für diese Entwicklung. Die schlaflose Gesellschaft wird zum kollektiven Gesundheitsproblem. Filmautor Hanspeter Bäni erzählt die Geschichten von vier schlaflos geplagten Menschen. Nicht nur Druck am Arbeitsplatz und im Privatleben rauben ihnen den Schlaf, sondern auch die rund um die Uhr verfügbaren Reize der digitalen Welt.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette und Rechtliches)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.