Illustration We Myself & Why
SRG Deutschschweiz Publikumsrat

Im Fokus des Publikumsrats: «We, Myself & Why»

Im Rahmen des Transformationsprojekts «SRF 2024» startete SRF mit dem Instagram-Kanal «We, Myself & Why». Dieser richtet sich nicht nur inhaltlich explizit an junge Frauen, er wird auch ausschliesslich von jungen Frauen produziert. Geschichten, Fragen und Personen aus ihrer Lebenswelt werden hier zum Thema. Der Publikumsrat hat sich den Kanal genauer angeschaut.

Noch mehr Angebote für junge Menschen produzieren – das hat sich SRF im Rahmen des Transformationsprojekts «SRF 2024» zum Ziel gesetzt. Ein Angebot, das sich explizit der Lebenswelt junger Frauen widmet, fehlte jedoch im bereits breiten Angebot von SRF. Der Instagram-Kanal «We, Myself & Why» schliesst seit März 2021 diese Lücke. Im Bild- und Videoformat geht «We, Myself & Why» gesellschaftlichen Fragen aus der Perspektive von jungen Frauen nach.

Die deutliche Fokussierung auf junge Frauen ist es auch, welche dem Publikumsrat besonders gut gefällt. SRF gehe damit einen neuen Weg, sagt Martin Peier, Präsident des Publikumsrats.

«Das Format richtet sich an junge Frauen und das findet der Publikumsrat sackstark!»

Martin Peier, Präsident des Publikumsrat SRG Deutschschweiz

Trotz dieser Fokussierung wird jedoch deutlich, dass die Themen von «We, Myself & Why» nicht nur für junge Frauen relevant sind, sondern für alle, die schon mal – auch zufällig – über einen Inhalt des Kanals gestolpert sind. Die Gründe dafür sieht der Publikumsrat darin, dass die Themen – gerade auch Tabuthemen – mit viel Fingerspitzengefühl behandelt werden.

Grosse Begeisterung, kleines «aber...»

Die Rückmeldungen des Publikumsrats freut natürlich die verantwortliche Produzentin von «We, Myself & Why», Sarah Christen: «Es ist schön zu hören, dass unsere Gedanken und Entwicklungen wahrgenommen werden und funktionieren.» Zudem freue sie sich, dass ihre Themen auf ein breites Interesse stossen.

Geht es nach dem Publikumsrat dürfte das Interesse jedoch gerne noch breiter sein: «Wir wünschen dem Format eine grössere Reichweite», so Publikumsratspräsident Martin Peier. Was Sarah Christen zu diesem Wunsch nach grösserer Reichweite zu sagen hat und welche Schlüsse sie aus dem Austausch mit dem Publikumsrat zieht, sehen Sie im Video.

Hier geht es zum Instagram-Kanal von We, Myself & Why.


Text: SRG Deutschschweiz/SRF

Bild: Cleverclip (Illustration)

Video: SRG Deutschschweiz

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Im Fokus des Publikumsrats: «Stadt Land Talent»

Im Fokus des Publikumsrats: «Stadt Land Talent»

«Stadt Land Talent» ist die Talentshow von SRF. Stefanie Heinzmann, Jonny Fischer und Luca Hänni suchen in allen Regionen der Schweiz nach Talenten aus verschiedenen Bereichen und lassen sie gegeneinander antreten. Der Publikumsrat hat genauer hingeschaut.

Weiterlesen

Bild von «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»: Das grosse Finale

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»: Das grosse Finale

Nicole Berchtold empfängt die Landfrauen zum grossen Finale. Sieben Bäuerinnen aus sieben Regionen haben auch dieses Jahr um die Wette gekocht. In der achten und letzten Sendung wird die «Landfrau 2021» feierlich gekrönt.

Weiterlesen

Bild von Im Fokus des Publikumsrats: «Wahlen in Deutschland»

Im Fokus des Publikumsrats: «Wahlen in Deutschland»

Am 26. September wählte Deutschland den Bundestag neu. SRF begleitete diese Wahl – im Vorfeld und am Wahltag selbst – mit Spezialsendungen, Schaltungen, Reportagen und Einordnungen. Der Publikumsrat hat die Berichterstattung unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.