
Luzia Tschirky ist Journalistin des Jahres
SRF-Russland-Korrespondentin Luzia Tschirky ist beim Voting des Branchenmagazins «Schweizer Journalist:in» zur Journalistin des Jahres gewählt worden. In der Kategorie Politik gewinnt Oliver Washington. Susanne Brunner wird Audiojournalistin und Hanspeter Bäni Videojournalist des Jahres.
In einem grossen Voting ermittelt das Branchenmagazin «Schweizer Journalist:in» jährlich, welche Medienschaffenden im auslaufenden Jahr aussergewöhnliche Arbeit geleistet haben. Mit 1280 Abstimmenden sei dieses Jahr ein Rekord gebrochen worden, so das Magazin in einer Mitteilung. Zur Journalistin des Jahres 2021 wurde SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky erkoren. In den Spezial-Kategorien waren folgende SRF-Medienschaffende erfolgreich:
- Politikjournalist des Jahres: Oliver Washington
- Audiojournalistin des Jahres: Susanne Brunner
- Videojournalist des Jahres: Hanspeter Bäni
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Wechsel auf dem Korrespondentenposten in Russland
Luzia Tschirky, langjährige SRF-Russland-Korrespondentin, nimmt sich ab Oktober 2023 eine gut halbjährige Auszeit. Sie plant, über ihre Erfahrungen als Korrespondentin ein Buch zu schreiben. Im kommenden Sommer kehrt sie zu SRF zurück. Den Korrespondentenposten für Russland und die Ukraine übernimmt David Nauer.

«Echo der Zeit»: Matthias Kündig wird neuer Redaktionsleiter
Matthias Kündig leitet künftig die Redaktion vom «Echo der Zeit». Der aktuelle USA-Korrespondent in Miami folgt bei der politischen Hintergrundsendung auf Beat Soltermann, der, wie bereits kommuniziert, die Leitung des neu geschaffenen Fachbereichs «Digitales Audio und Radio Online» übernimmt.

«Deville» darf sich über Einbürgerungen lustig machen
Ein Beanstander ärgert sich über «Deville» zum Thema Einbürgerungen. Er bezeichnet die Sendung als einseitig und voller Falschaussagen. Die Ombudsleute können die Beanstandung nicht unterstützen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }