
«Schwiizer-Reis» mit Hess-Rusch-Hegner
So geht Volksmusik: Die jungen Musiker Niklaus Hess, Simon und Cyrill Rusch und Thomas Hegner packten diesen Sommer ihre Instrumente in einen Bus und fuhren durch die Schweiz. Ihre Reise führte sie etwa zu den Genderbüebu ins Wallis, Urwurzu im Emmental oder den Lenglers ins Bündnerland.
Volksmusik verbindet – und diese Jungs sind der Beweis dafür: Die «Rusch-Büeblä» Simon und Cyrill Rusch sowie ihre Freunde Niklaus Hess und Thomas Hegner haben sich für diesen Sommer etwas Besonderes ausgedacht. Eine Schweizer-Reise, vom Appenzellerland über Zürich, ins Emmental dann via Kanton Freiburg ins Berner Oberland. Weiter ins Wallis, ins Tessin und ins Bündnerland und wieder zurück ins Appenzellerland.
Ihre Reise führt sie zu Volksmusikerinnen und -musikern in der ganzen Schweiz. Es wird musiziert, gesungen und gefeiert. Es entstehen Freundschaften – und viele spontane Begegnungen und Momente, welche die Jungs wohl nie mehr vergessen werden. «Schwiizer-Reis» ist ein mitreissender Einblick in das Leben vier talentierter, junger Menschen, welche auf einer Reise quer durch die Schweiz ihre Leidenschaft leben – die Schweizer Volksmusik.
Ausstrahlung: Freitag, 31. Dezember 2021, 17.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Marcel Beer
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Kassensturz»-Spezial: 25 Jahre mit Ueli Schmezer
25 Jahre moderierte Ueli Schmezer den «Kassensturz». In seiner letzten Sendung beleuchtet er mit illustren Gästen Themen, die «Kassensturz» in den letzten 25 Jahren wiederholt beschäftigt haben – und denen aus Konsumentensicht auch in Zukunft eine grosse Bedeutung zukommen wird.

SWI swissinfo.ch neu im Netzwerk der internationalen öffentlichen Medien DG7
Die SRG wird neu Mitglied des Netzwerkes für Kooperation und Austausch öffentlicher Medien DG7. Ab 2022 wird SWI swissinfo.ch die Schweiz in diesem internationalen Netzwerk vertreten, um die Zusammenarbeit und den Austausch im Bereich der Berichterstattung zu verbessern.

Schweizer Musik: Erneuerung der Charta mit der SRG
Anlässlich des Festivals m4music haben SRG-Generaldirektor Roger de Weck und die Vertreter von zehn Organisationen aus der Schweizer Musikbranche die neue Charta der Schweizer Musik unterzeichnet. Diese berücksichtigt neu Fernsehen und Internet als zusätzliche Mittel zur Förderung.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }