
«Puls»: Ständig am Screen – Kontrollverlust durch Handy & Co.
Swipen, scrollen, aktualisieren. Schon wieder ist eine Stunde vorbei. Ist das schädlich oder einfach nur normal? «Puls» nimmt den digitalen Medienkonsum unter die Lupe und bietet Hilfe, wenn man einen ungesunden Umgang pflegt: einen «Puls»-Chat zum Thema und vier Tipps für weniger Bildschirmzeit.
Jede Generation oder Lebensphase hat ihre eigenen Problemzonen bei der Nutzung der immer neuen Medienangebote. Wann nehmen die negativen Aspekte ein bedenkliches Ausmass an, und weshalb muss man den Umgang mit den Bildschirmen neu lernen? In Zürich trifft Daniela Lager die Autorin und Journalistin Anna Miller. Diese prangert den Umgang mit digitalen Medien an und fordert mehr Kontrolle über die Geräte. Sind wir wirklich alle süchtig? Daniela Lager fragt nach in der screenfreien Zone eines Cafés.
Ständig am Smartphone – Kann man noch ohne Social Media?
Die Sozialen Medien nehmen im Leben vieler einen immer grösseren Stellenwert ein. Gibt es noch ein Leben ohne sie? Livio Carlin von «SRF Impact» bezeichnet sich selbst als süchtig – und will das ändern: Er wagt das Experiment und löscht alle Social-Media-Apps von seinem Smartphone.
Aber was kann man tun, wenn man sich von seinem Smartphone gefangen fühlt? Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder vertretbar? Und wann ist eine rege Online-Nutzung eine Sucht? Die Fachrunde weiss Rat – am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr live im Chat. Fragen können im Vorfeld schon eingereicht werden. Hat das Smartphone auch die Herrschaft über Ihr Leben übernommen? «Puls» nennt vier Tipps und Tricks, die helfen, stundenlange Bildschirmzeiten zu reduzieren.
Ausstrahlung: Montag, 24. Januar 2022, 21.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Prix Swissperform 2022: Zwei Auszeichnungen für Darstellungen in SRF-Produktionen
Im Rahmen der 57. Solothurner Filmtage wurde auch in diesem Jahr der Schauspielpreis Prix Swissperform vergeben. Zwei Auszeichnungen gehen an Darsteller:innen in SRF-Produktionen.

Eisige Ausflugsziele mit Outdoor-Reporter Marcel Hähni
Radio SRF 1-Outdoor-Reporter Marcel Hähni wagt sich diesen Winter aufs Glatteis. Mit Schlittschuhen, Fischerrute oder Bob, mit Pickel und Seil in die Eiswand, mit der Säge an den Eisblock und mit Stirnlampe ins Gletschermaul.

«Wetten, dass..?» auch 2022 bei SRF
Nach dem grossen Erfolg der Jubiläumssendung vom 6. November 2021 präsentiert Thomas Gottschalk auch 2022 und 2023 je eine Ausgabe der Erfolgsshow «Wetten, dass..?». Für die Ausgabe 2022 können bereits Wettvorschläge eingereicht werden.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }