
Susanne Brunner wird Auslandchefin von Radio SRF
Susanne Brunner wird künftig die Auslandredaktion und damit auch das Auslandkorrespondentennetz von Radio SRF leiten. Im Spätsommer 2022 tritt sie in Bern die Nachfolge von Marco Kauffmann an.
Susanne Brunner (57) hat im kanadischen Ottawa Journalismus studiert und stieg dann 1986 beim damaligen DRS 3 ein, zunächst als Moderatorin und Redaktorin, unter anderem für die hintergründigen Sendungen «Input» und «Focus». Später sammelte sie als Reporterin bei «10 vor 10» auch Fernseherfahrung.
Im Jahr 2000 siedelte Susanne Brunner über nach San Francisco und übernahm damit eine der beiden USA-Korrespondentenstellen von Radio SRF. Nach einer kurzen Zeit als Romandie-Korrespondentin kam sie 2007 zum «Tagesgespräch», wo sie elf Jahre lang als Gesprächsleiterin wirkte. 2018 zog es die Glarnerin dann erneut hinaus in die Welt, nach Amman, wo sie den Nahost-Posten übernahm. Im Spätsommer 2022 tritt sie nun in Bern die Nachfolge von Auslandchef Marco Kauffmann an, der wie bereits mitgeteilt, zur «NZZ» wechselt.
Susanne Brunner zu ihrer neuen Aufgabe: «Ich werde mich für die Qualität der Auslandberichterstattung auf all unseren Kanälen einsetzen: mit dem Engagement einer Korrespondentin und hoffentlich nahöstlicher Gelassenheit. Ich freue mich, diese Verantwortung übernehmen zu dürfen.»
Fredy Gsteiger, stellvertretender Chefredaktor Audio von SRF: «Die Auslandberichterstattung spielt bei SRF eine zentrale Rolle. Mit Susanne Brunner als Redaktionsleiterin wird sie künftig geprägt von einer Journalistin mit reichlich Felderfahrung im Ausland, gerade auch in einem schwierigen Gebiet wie dem Nahen Osten.»
Text: SRF
Bild: SRF/Thilo Remini
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Claudia Stahel wird neue TV-Korrespondentin in China
Auf der TV-Korrespondentenstelle in Shanghai kommt es zu einem Wechsel. Claudia Stahel, seit vier Jahren Wirtschaftsredaktorin bei SRF, wird neu aus China berichten. Sie folgt auf Pascal Nufer, der Ende April in die Schweiz zurückkehrt.

Reto Gerber wechselt in die Privatwirtschaft
Nach 15 Jahren bei SRF hat sich Reto Gerber entschieden, nochmals etwas Neues zu beginnen und dafür die Medienbranche zu verlassen. Der aktuelle Leiter der TV-Auslandredaktion wechselt als Partner zu Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten.

Luzia Tschirky wird neue Russland-Korrespondentin
Im Frühling 2019 wird Christof Franzen nach über zehn Jahren seine TV-Korrespondentenstelle in Moskau an Luzia Tschirky übergeben. Die 27-Jährige, die zurzeit bei SRF die Journalismusausbildung absolviert, wird neu für SRF aus Russland und den Regionen der ehemaligen Sowjetunion berichten.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }