
Thomas Häusler orientiert sich neu
In der Wissenschaftsredaktion von SRF Kultur kommt es zu einer personellen Änderung: Wissenschaftsjournalist Thomas Häusler hat sich entschieden, SRF zu verlassen und eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Die Regelung seiner Nachfolge läuft.
2007 wechselte Thomas Häusler (* 1968) vom Nachrichten-Magazin «Facts» in die Wissenschaftsabteilung des damaligen Radio DRS. Als Radiojournalist bediente der promovierte Biochemiker sowohl die Aktualität in Sendungen wie «Echo der Zeit» als auch den Hintergrund in allen wissenschaftlichen Themenfeldern und Ausspielkanälen von SRF.
Seit 2013 leitet Thomas Häusler das Team der Radiowissenschaft. In dieser Zeit entwickelte er mit seinem Team das «Wissenschaftsmagazin SRF» weiter und hob den Wissenschafts-Podcast «Kopf voran» mit aus der Taufe. In den letzten Jahren war Thomas Häusler vermehrt im Fernsehen zu sehen: Als Experte, vor allem zu Corona und seinem Kerngebiet «Umwelt und Klima», gab er Auskunft in der «Tagesschau», bei «10 vor 10» oder in der «Arena».
Thomas Häusler hat sich entschieden, sich beruflich neu zu orientieren; er wird eine neue Stelle antreten. Der Nachfolgeprozess bei SRF wird jetzt gestartet: SRF investiert im Strategieprozess 2020-2024 stark ins Wissen. Ziel war und ist es, das breite Programm auszubauen, um damit unter anderem das Fachwissen in Klima-, Umwelt- und Naturfragen zu stärken und so zusätzliches und vor allem jüngeres Publikum zu gewinnen.
«Ich bedanke mich bei meinem exzellenten Team für viele fruchtbare Jahre der Zusammenarbeit. Der Abschied fällt mir nicht leicht.»
Thomas Häusler, Leiter Wissenschaftsredaktion SRF
Thorsten Stecher, Bereichsleiter «Gesellschaft und Wissen»: «Als versierter Journalist hat Thomas Häusler die Angebote aus der SRF-Wissenschaftsredaktion über viele Jahre hinweg massgeblich geprägt. Er ist auch eine integre Führungskraft. Ich bedauere den Weggang Thomas Häuslers sehr, bedanke mich für sein enormes Engagement und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft».
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Stefan Charles verlässt SRF
Stefan Charles, Abteilungsleiter Kultur und Mitglied der Geschäftsleitung, hat entschieden, sich ausserhalb von SRF neu zu orientieren. Er verlässt das Unternehmen per 1. Mai 2020.

Monika Schärer: Kündigung Teilzeitstelle bei «Kontext»
Nach über 30 Jahren hat sich Monika Schärer entschieden, SRF zu verlassen: Sie hat ihre Stelle beim Hintergrundmagazin «Kontext» bei Radio SRF 2 Kultur gekündigt. Ihre Teilzeitstelle wird wieder neu besetzt.

Achim Podak verlässt SRF
Achim Podak hat sich entschieden, seine Arbeit bei SRF zu beenden. Er ist seit Anfang 2021 in der Kulturabteilung für Sonderprojekte und Kooperationen zuständig. Zuvor leitete er während zehn Jahren innerhalb der Kulturabteilung den Bereich «TV und Video».
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }