Reto Lipp am SEF 2019
SRG Deutschschweiz News

SRF mit umfassender Berichterstattung zum Swiss Economic Forum 2022

Am 2. und 3. Juni 2022 treffen sich am Swiss Economic Forum in Interlaken über 1000 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien. Unter dem Motto «Reaching out» werden Lösungsansätze für die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen diskutiert. SRF ist live mit dabei, fragt nach und liefert Analysen und Hintergründe.

Am Swiss Economic Forum in Interlaken kommen am 2. und 3. Juni bereits zum 24. Mal die wichtigsten Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien zum aktiven Meinungsaustausch und branchenübergreifenden Dialog zusammen. Als Rednerinnen und Redner treten am Wirtschaftsforum unter anderen Bundespräsident Ignazio Cassis, Christiana Figueres, ehemalige Exekutivsekretärin des Rahmenabkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, oder Ski-Olympiasieger Marco Odermatt auf. Unter dem Motto «Reaching out» suchen sie gemeinsam mit anderen Gästen nach Lösungsansätzen für die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen.

SRF berichtet im Fernsehen, Radio und online

«SRF News am Swiss Economic Forum» berichtet umfassend über das Wirtschaftstreffen auf SRF info. Moderator Reto Lipp empfängt im Studio vor Ort zahlreiche Gäste zum Interview. Unter anderen: Ignazio Cassis, Bundespräsident und Aussenminister, Peter Spuhler, langjähriger Patron bei Stadler Rail, UBS-Schweiz-Chefin Sabine Keller-Busse, Swissmem-Präsident Martin Hirzel oder Brigitte Breisacher, Unternehmerin des Jahres.

Auch Radio SRF 4 News und Radio SRF 3 sind live vor Ort: Für Radio SRF 4 News begrüsst Susanne Stöckl am 2. Juni Vertreterinnen und Vertreter von Schweizer KMU, die vom Ukraine-Krieg besonders betroffen sind. Bei Radio SRF 3, das am 2. und 3. Juni live vom SEF sendet, fragt Moderatorin Florence Fischer bei der Schweizer Wirtschaftselite unter anderem nach, ob es die Tellerwäscher-Karriere noch immer gibt und welche Rolle Karriereunterbrüche spielen.

Das Programm zum SEF in der Übersicht

Akkordion-Box aufklappen Akkordion-Box zuklappen

Donnerstag, 2. Juni 2022

  • 12.15 bis 15.00 Uhr: Radio SRF 3 live vom SEF
  • 13.25 bis 18.00 Uhr: «SRF News am Swiss Economic Forum» auf SRF info
  • 15.00 bis 15.30 Uhr: Radio SRF 4 News live vom SEF
  • 19.25 bis 19.30 Uhr: «SRF Börse» auf SRF 1

Freitag, 3. Juni 2022

  • 08.30 bis 12.05 Uhr: «SRF News Swiss am Economic Forum» auf SRF info
  • 12.15 bis 15.00 Uhr: Radio SRF 3 live vom SEF
  • 13.55 bis 15.55 Uhr: «SRF News Swiss am Economic Forum» auf SRF info
  • 19.25 bis 19.30 Uhr: «SRF Börse» auf SRF 1

Ausstrahlung: Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Juni 2022, SRF info, Radio SRF 4 News, Radio SRF 3 und srf.ch


Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von 40 Jahre «Schreckmümpfeli»: Nächte des Gruselns auf Radio SRF 1

40 Jahre «Schreckmümpfeli»: Nächte des Gruselns auf Radio SRF 1

In der Schweiz wimmelt es von Spukgeschichten. Im November spürt Radio SRF 1 schickt ein Reporterteam eine Nacht auf Geisterjagd. Damit wird eine Grusel-Woche eingeläutet, feiert doch der Kultkrimi «Schreckmümpfeli» im November sein 40-Jahr-Jubiläum. Dem «Schreckmümpfeli» sind diverse Sendungen im Programm von Radio SRF 1 gewidmet. Eine live übertragene Gala am 6. November 2015 im Theater Ticino Wädenswil ist Höhepunkt des Jubiläums.

Weiterlesen

Bild von Barbara Colpi neue Westschweiz-Korrespondentin für Radio SRF – Otmar Seiler neu bei «Schweiz aktuell»

Barbara Colpi neue Westschweiz-Korrespondentin für Radio SRF – Otmar Seiler neu bei «Schweiz aktuell»

Barbara Colpi ist seit 2005 als Sportredaktorin bei Radio SRF tätig, seit 2008 als stellvertretende Redaktionsleiterin. Ab Frühjahr 2016 wird sie neue Westschweiz-Korrespondentin für Radio SRF. Otmar Seiler ist seit 1999 für Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) tätig. Per 1. Februar 2016 wechselt er zu SRF, wo er für die Sendung «Schweiz aktuell» als Moderator und Redaktor tätig sein wird.

Weiterlesen

Bild von «Hallo SRF!» – Das Publikum im Dialog mit SRF-Direktor Ruedi Matter

«Hallo SRF!» – Das Publikum im Dialog mit SRF-Direktor Ruedi Matter

Fragen, Kritik, Wünsche und Anliegen des Publikums stehen im Zentrum des Livetalks «Hallo SRF!». Zum zweiten Mal steht Ruedi Matter dem Publikum Rede und Antwort, Simone Hulliger führt durch die Sendung. Das Publikum kann im Vorfeld Fragen einreichen und live in die Sendung anrufen.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.