
Fabian Cancellara begleitet Tour de Suisse als Töff-Reporter
SRF überträgt die Schweizer Landesrundfahrt der Männer und Frauen live. Eine besondere Rolle kommt Fabian Cancellara zu: Als Töff-Reporter bringt der Olympiasieger dem TV-Publikum die Perspektive der Fahrer näher – mit Einschätzungen und Bildern direkt von der Rennstrecke.
Fabian Cancellara zählt zu den erfolgreichsten Radrennfahrern der Welt. Neben zwei Olympia-Goldmedaillen und vier WM-Titeln errang er unter anderem einen Gesamt- und elf Etappensiege bei der Tour de Suisse. Bei der Schweizer Landesrundfahrt 2022 kehrt der Berner, der seine Aktivkarriere 2016 beendete, zurück auf die Rennstrecke.
Exklusive Einblicke in das Renngeschehen
Als Töff-Reporter berichtet Fabian Cancellara direkt aus dem Fahrerfeld. Bei drei ausgewählten Etappen fährt er im Tour-Tross mit und gewährt dem SRF-Publikum exklusive Einblicke in das Renngeschehen – mit seinen Einschätzungen und Bildern von der ersten Etappe in Küsnacht (12. Juni), der Königsetappe auf die Moosalp (17. Juni) und der Bergetappe nach Malbun (18. Juni).
Olivier Borer führt durch das Liveprogramm
Schweizer Radio und Fernsehen überträgt die 85. Tour de Suisse täglich live auf SRF zwei, genauso wie die zweite Ausgabe der Tour de Suisse Women. Olivier Borer führt durch die Liveübertragungen und den anschliessenden «Veloclub» – gemeinsam mit prominenten Gästen wie Parasportlegende Heinz Frei (14. Juni) oder Ski-Star Ramon Zenhäusern (17. Juni). Claude Jaggi kommentiert die Rundfahrt der Männer, Steven Krucker jene der Frauen. Der ehemalige Radprofi Sven Montgomery analysiert das Geschehen auf der Rennstrecke als SRF-Experte.
Ausstrahlung: Ab Sonntag, 12. Juni 2022, SRF zwei
Text: SRF
Bild: SRF/Thomas Züger
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Thomas Gutersohn wird neuer SRF-Korrespondent für den Nahen Osten
Ab Anfang 2023 berichtet Thomas Gutersohn für Radio SRF und News Digital neu aus dem Nahen Osten. Der bisherige Südasien-Korrespondent folgt auf Susanne Brunner, die, wie bereits kommuniziert, die Leitung der Auslandredaktion von Radio SRF übernimmt.

SRF Sport: Jeroen Heijers wird Kommentator
Künftig begleitet Jeroen Heijers verschiedene Sportarten am SRF-Mikrofon. Seine Premiere als Kommentator gibt der 30-jährige Davoser bei den Schwimm-Europameisterschaften 2022. SRF zeigt die EM in Rom ab Donnerstag, 11. August, als Livestream auf den Onlineplattformen.

Martin Masafret verabschiedet sich mit «sportaktuell»-Moderation
Der TV-Macher Martin Masafret geht nach 37 Jahren bei SRF in Pension. Einem breiten Publikum bekannt wurde der 62-Jährige durch die Sporthintergrundsendung «time out», die er von 1990 bis 2001 moderierte. Nun verabschiedet sich Martin Masafret vom Publikum. Am Montag, 29. Mai 2017, moderiert er «sportaktuell» – um 22.35 Uhr live auf SRF zwei.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }