
«Potzmusig»: Ein Sommer im Zeichen der Tradition und Feste
Volksmusik ist Tradition – und Handwerk: Das Publikum erlebt diesen Sommer bei «Potzmusig», wie Instrumentenbauer die Schweiz zum Erklingen und Trachtenschneiderinnen das Land zum Strahlen bringen. Und: Wie Moderator Nicolas Senn in die Welt der Volksmusikfeste eintaucht.
Volksmusik und ihre Instrumente haben in der Schweiz eine lange Tradition. Ob mit Schwyzerörgeli, Kontrabass oder Alphorn: Volksmusik bedeutet Heimat – und Handwerk. «Potzmusig» steht ab dem 9. Juli 2022 ganz im Zeichen des traditionellen Handwerks. In der Sommerserie «Potzmusig handgmacht» taucht das Publikum während fünf Folgen ein in die Welt des Schwyzerörgeli-Baus, erlebt, wie ein Alphorn entsteht oder schaut dem «Kontrabass-Doktor» über die Schulter. Aber auch eine Trachtenschneiderin erzählt von ihrer Leidenschaft, genauso wie ein Appenzeller Sennenhandwerker. Und alle haben sie etwas gemeinsam: ihre Liebe zur Volksmusik.
Auch bei «Potzmusig» wird wieder gefestet: So besucht Nicolas Senn das Appenzeller Ländlerfest und berichtet von den Kantonalen Jodlerfesten, die dieses Jahr einmalig alle im selben Jahr stattfinden.
Überblick über alle «Potzmusig»-Folgen im Sommer:
- Samstag, 9. Juli 2022 – Folge 1: «Potzmusig – Handgmacht» – Der Kontrabass-Doktor
- Samstag, 16. Juli 2022 – Folge 2: «Potzmusig – Handgmacht» – Der Sennenhandwerker
- Samstag, 23. Juli 2022 – Folge 3: «Potzmusig – Handgmacht» – Der Alphornbauer
- Samstag, 30. Juli 2022 – Folge 4: «Potzmusig – Handgmacht» – Die Trachtenschneiderin
- Samstag, 6. August 2022 – Folge 5: «Potzmusig – Handgmacht» – Der Schwyzerörgelibauer
- Samstag, 13. August 2022: «Potzmusig – Unterwegs» am Appenzeller Ländlerfest
- Samstag, 20. August 2022: «Potzmusig – Unterwegs» an den Jodlerfesten
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Viele Auslandschweizer:innen haben Sehnsucht nach der Schweiz
Am 23. Mai hat SWI swissinfo.ch die erfolgreiche und bereits 30-jährige Kooperationsvereinbarung mit der Auslandschweizer-Organisation (ASO) erneuert. Welchen Beitrag leistet SWI zur Vernetzung der «Fünften Schweiz»?

«Potzmusig – Unterwegs» an den Jodlerfesten
Erstmals haben die Feste der Unterverbände des Eidgenössischen Jodlerverbands im gleichen Jahr stattgefunden. Nicolas Senn hat zusammen mit dem Jodelexperten Sämi Studer alle fünf Feste besucht und präsentiert bei «Potzmusig – Unterwegs» Highlights von stimmungsvollen Festen in der ganzen Schweiz.

«Potzmusig Familiesummer»: Start der Sommerserie
Nicolas Senn macht sich auch diesen Sommer auf den Weg, sechs neue Volksmusikfamilien zu besuchen. Die musikalische Reise führt ihn durch die ganze Schweiz: in Stuben, auf Alphütten und auf Bauernhöfe von Familien, die die Schweizer Volksmusik leben und feiern.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }