
ESAF 2022: 873 000 Personen sahen Schlussgang auf SRF zwei
SRF sendete zwei Tage live vom ESAF 2022 in Pratteln BL – mit grossem Erfolg beim Publikum. Bis zu 873 000 Personen aus der Deutschschweiz verfolgten die Schwing-Übertragung im TV auf SRF zwei. Die Sportangebote auf den SRF-Onlineplattformen erzielten am Festwochenende total 3,05 Millionen Visits.
Joel Wicki ist der neue Schwingerkönig. Nach 12:41 Minuten legte er seinen Gegner Matthias Aeschbacher in einem dramatischen Schlussgang auf den Rücken. Auf SRF zwei fieberten beim finalen Kampf durchschnittlich 824 000 Zuschauende aus der Deutschschweiz mit, was einem Marktanteil von 74,8 Prozent entspricht. In der Spitze erreichte der Schlussgang sogar 873 000 Personen bei einem Marktanteil von 77,1 Prozent (vorläufige Werte, Zielgruppe 3+, Deutschschweiz, Overnight).
ESAF als zweitägiger Publikumsmagnet
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln im Baselbiet war über das ganze Festwochenende hinweg ein Publikumsmagnet. Die gesamte zweitägige Liveübertragung verfolgten im Durchschnitt 333 000 Personen an den TV-Bildschirmen der Deutschschweizer Privathaushalte. Dieser Durchschnittswert entspricht einem Marktanteil von 68,7 Prozent für SRF zwei (vorläufige Werte, Zielgruppe 3+, Deutschschweiz, Overnight). Auf den SRF-Onlineplattformen erzielten die Sportangebote mit Livestreams, Resultatübersichten, Highlight-Videos, News und Hintergründbeiträgen am ESAF-Wochenende insgesamt 3,05 Millionen Visits. Allein die Livestreams aus Pratteln generierten 1,7 Millionen Starts.
Text: SRF
Bild: SRF/Ueli Christoffel
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

ESAF 2022: SRF sendet zwei Tage live aus Pratteln
SRF berichtet umfassend über das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2022. Auf SRF zwei sind am Wochenende vom 27. und 28. August rund 18 Stunden Livesport im Programm. Interviews, Analysen und Hintergründe zum Traditionsanlass in Pratteln ergänzen das Angebot in TV, Radio und online.

SRF baut Liveberichterstattung im Schwingen aus
2018 überträgt SRF mehr Schwingen denn je. Neben dem Brünigschwinget, der als Tagesevent live auf SRF zwei zu sehen sein wird, zeigt Schweizer Radio und Fernsehen sieben weitere Schwingfeste als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App. Los geht es am Sonntag, 24. Juni, mit dem Nordostschweizer Teilverbandsfest.

Jubiläumsschwingfest live auf SRF zwei
Am Sonntag, 29. Juli 2018, findet der 125. Schwinget auf dem Brünig statt. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt das Jubiläumsschwingfest ab 07.45 Uhr ganztags live auf SRF zwei sowie als Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }