
Martin Aldrovandi wird neuer Südostasien-Korrespondent für Radio SRF
Ab Frühjahr 2023 berichtet Martin Aldrovandi für Radio SRF und News Digital aus Südostasien. Er folgt auf Karin Wenger, die ein Sabbatical nimmt.
Martin Aldrovandi war bis Sommer 2022 sechseinhalb Jahre lang SRF-Nordostasien-Korrespondent in China. Zuvor lebte der 44-Jährige in Taiwan, wo er als freier Journalist für verschiedene deutschsprachige Medien arbeitete. Martin Aldrovandi studierte Chinesisch, Kommunikation und Journalismus in Taipeh/Taiwan, Hamburg und am MAZ in Luzern. Er arbeitet seit 2015 für SRF. Aldrovandi folgt in Bangkok auf Karin Wenger, die ein Sabbatical nimmt. Zu seinem Berichtsgebiet gehören neben Thailand Länder wie Indonesien, Malaysia, Singapur, Philippinen, Vietnam und Burma/Myanmar.
Susanne Brunner, Redaktionsleiterin Ausland: «Ich freue mich, dass wir mit Martin Aldrovandi einen ausgewiesenen Kenner der Region für die Korrespondentenstelle in Südostasien gewinnen konnten.»
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Mario Gutknecht wird neuer TV-Korrespondent für die Region Aargau Solothurn
Ab Mai 2023 steht für SRF ein neuer TV-Korrespondent in der Region Aargau Solothurn im Einsatz. Mario Gutknecht folgt auf Bähram Alagheband, der als Inland-Redaktor in den SRF-Newsroom wechselt.

Dominic Deville gewinnt Salzburger Stier 2023
Der Kabarettpreis Salzburger Stier geht 2023 für die Schweiz an den Satiriker Dominic Deville. Für Österreich gewinnt die Kabarettistin Malarina, für Deutschland geht die Auszeichnung an Kabarettist Mathias Tretter.

Luzia Tschirky erhält den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2022
Der diesjährige Radio- und Fernsehpreis der SRG Ostschweiz 2022 geht an Luzia Tschirky, Fernsehjournalistin des Schweizer Radio und Fernsehen. Luzia Tschirky ist seit 2019 Russland-Korrespondentin für SRF und berichtet über den Krieg in der Ukraine.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }