
SRF Audio: Adventsüberraschungen zum Hören
Der Audio-Adventskalender hat jeden Tag eine besondere Überraschung parat: eine Audio-Perle zum Nachhören. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2022 gibt es Historisches und sonst Hörenswertes aus dem SRF-Universum.
Die älteste Radio-Aufnahme aus dem Archiv von SRF, Tierstimmen aus dem wilden Alaska, ein Postraub in Zürich, Weihnachtssatire oder Höreindrücke aus aktuellen SRF-Podcasts – hinter jedem Türchen des Audio-Adventskalenders versteckt sich eine Überraschung.
Es sind Perlen neueren und älteren Datums, die die Breite des Audio-Schaffens aufzeigen und in vielen Fällen auch die Einzigartigkeit des Hörmediums unter Beweis stellen – also Kino im Kopf, Stimmen und Emotionen, die einen mitnehmen auf eine virtuelle Reise.
Im Audio-Adventskalender hat es Audio-Clips, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten im Radio oder in Podcasts zu hören waren. Aber oft nur einmal und flüchtig. Nun erhalten diese Aufnahmen ein zweites Leben.
Der Audio-Adventskalender ist digital zu finden auf www.srf.ch/audio/audio-adventskalender und wird täglich aktualisiert. Auf Radio SRF1 ist die Rubrik ebenfalls zu hören, in der Regel kurz nach 9 Uhr, oft mit einem Bonus oder einem Gast. Doch mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Die Neuigkeiten zum Serienprogramm von SRF ab Dezember 2022
Der Dezember und Januar bringen verschiedene Serienhighlights. Am 18. Dezember 2022 startet auf SRF 1 die zweite Staffel von «Tschugger». SRF zwei zeigt ab dem 27. Dezember 2022 die Animationsserie «Ein Fall für Maëlys».

«G&G»-Adventskalender: SRF-Gesichter versteigern einzigartige Momente
Während der Adventszeit versteigern SRF-Moderatorinnen und -Moderatoren bei «Gesichter und Geschichten» ganz besondere Erlebnispakete für einen guten Zweck. Unter anderen mit dabei sind Jennifer Bosshard, Sven Epiney und Nicola Steiner.

Drehstart für historische Drama-Serie «Davos»
Vor wenigen Tagen fiel die erste Klappe der historischen Drama-Serie «Davos». Der Agentinnen-Thriller spielt zur Zeit des Ersten Weltkriegs und entsteht als schweizerisch-deutsche Koproduktion.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }