
Sondersendung zum ersten Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Ausbruch des Ukraine-Kriegs zum ersten Mal. Anlässlich dieses Jahrestags passt SRF das Programm an und sendet am 23. Februar 2023 eine Sondersendung. Im Rahmen dieser Sendung wird unter anderem ein «SRF DOK» über das Schicksal ukrainischer Flüchtlinge in der Schweiz gezeigt.
Mit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine begann am 24. Februar 2022 der Krieg gegen die Ukraine. Die UNO schätzt, dass seit Kriegsausbruch 7155 Zivilistinnen und Zivilisten getötet und über 11'000 verletzt wurden (Stand: 5. Februar 2023). Fast acht Millionen Menschen haben seither die Ukraine verlassen und Schutz in europäischen Ländern gesucht.
In den westlichen Ländern ist der Krieg in der Ukraine das beherrschende Thema in der Politik – auch in der Schweiz. Der Krieg bzw. die Fragen nach Sanktionen gegen Russland oder nach Waffenlieferungen hat die Debatte um die Schweizer Neutralität neu lanciert. Zudem hat der Krieg in der Ukraine eine weltweite Energiekrise ausgelöst und damit auch die Energiesituation in der Schweiz weiter verschärft.
«SRF News Spezial» zum Jahrestag
SRF informiert seit rund einem Jahr im Radio, Fernsehen, auf srf.ch sowie auf der SRF News App über den Krieg in der Ukraine. Zum Jahrestag des Kriegsausbruchs stellt SRF 1 am Donnerstag, 23. Februar 2023, das Programm um. Um 20.05 Uhr wird eine Sondersendung zum Ukraine-Krieg ausgestrahlt. Moderatorin Monika Schoenenberger empfängt im Studio unter anderen die Ukraine- und Russland-Korrespondentin Luzia Tschirky. Zudem werden die Sonderkorrespondenten Peter Balzli aus der Ukraine und Christof Franzen aus Russland zugeschaltet.
Im Rahmen dieser «SRF News Spezial»-Sendung wird der «SRF DOK – Geflüchtet aus der Ukraine. Ein Jahr in der Schweiz» von Christof Franzen und Viktoria Kuttenberger ausgestrahlt. Er zeigt das Schicksal von Menschen auf, die aufgrund des Kriegs in die Schweiz geflüchtet sind. Traumatisiert vom Kriegsgeschehen und in tiefer Sorge um die Angehörigen, versuchen die Geflüchteten, meist Frauen, hier in einen Alltag zu finden. Das «DOK»-Team hat ausgewählte Protagonistinnen auf diesem Weg über Wochen und Monate begleitet.
Ausstrahlung: Donnerstag, 23. Februar 2023, 20.05 Uhr, SRF 1
Begleitprogramm
Ab dem 16. Februar 2023 strahlt SRF zudem zahlreiche Dokumentarfilme, Reportagen und Spielfilme aus, die den Konflikt direkt oder indirekt thematisieren.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Der Selbstschutz der Korrespondent:innen ist das A und O»
Ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine befindet sich das Land noch immer im Ausnahmezustand. SRF widmet dem Jahrestag mit diversen Sendungen einen thematischen Rück- und Ausblick. Im Interview lässt Stefan Reinhart, Leiter der Auslandredaktion im Newsroom, die vergangenen Monate aus publizistischer Sicht Revue passieren.

«Gredig direkt» – Die 100. Sendung
Wenn Urs Gredig am Donnerstag Maria Walliser begrüsst, ist dies nicht nur ein Blick zurück in die goldene Ära des Schweizer Skizirkus, sondern auch die 100. Ausgabe seiner Talksendung «Gredig direkt».

«Uninformierte Jugendliche sind ein Klischee»
Von Radio, TV und Zeitungen haben sich viele Jugendliche verabschiedet. Messengerdienste und soziale Medien sind viel höher im Kurs als klassische Medien. Die Jugend als uninteressiert zu bezeichnen sei unfair, sagt Franz Fischlin. Der langjährige Newsjournalist setzt sich für einen Dialog auf Augenhöhe mit den Jugendlichen ein – und räumt mit Vorurteilen auf.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }