Foto: Stephan mit seinen Kindern Cedric, Celine und Amelie
SRG Deutschschweiz News

Neue Show «SRF Kuppelkids»

Kinder auf Partnersuche: Vier Elternteile wagen in der neuen Reihe «SRF Kuppelkids» das Experiment und legen ihr Liebesglück in die Hände ihrer Kinder. Mit ihrem unverstellten Blick wollen die Kinder versuchen, ihren alleinerziehenden Eltern einen neuen Partner oder eine neue Partnerin zu finden.

Als alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater einen neuen Partner oder eine neue Partnerin zu finden, ist häufig nicht einfach. Oft sind die Kinder nicht einverstanden mit der Wahl oder fühlen sich nicht integriert – ein grosses Hindernis für eine erfolgreiche neue Beziehung.

In der vierteiligen Serie «Kuppelkids» gehen daher Kinder im Alter von 9 bis 16 Jahren selbst auf Partnersuche. Schliesslich kennt niemand die Eltern so gut wie die eigenen Kinder, und niemand sonst möchte mehr, dass Mutter oder Vater glücklich sind.

In vier Folgen werden die Geschichten von vier Familien begleitet: Die Kinder von Stephan aus Burgdorf BE wollen ihren Vater unbedingt wieder glücklich sehen, am liebsten mit einer neuen Frau an seiner Seite. Aber Stephans Sehbehinderung und seine Vorstellungen einer Traumfrau machen die Suche nicht leicht. Auch Fabienne aus dem Kanton Zürich weiss genau, was sie will – und ihre Teenagertochter Raffaela erst recht: Sie möchte keinen Mann, der den Vater für sie spielt. Colin aus dem Kanton Aargau möchte vor allem, dass seine Mutter sich mehr um sich kümmert und weniger um ihn – er braucht mehr Zeit zum Gamen. Und Steff aus Geroldswil ZH hat seit seiner Scheidung vor sechs Jahren keine Beziehung mehr gehabt. Er braucht von seinen beiden Söhnen etwas Starthilfe beim Daten.

Online und persönlich treffen die Kinder mögliche Kandidatinnen und Kandidaten und prüfen sie auf Herz und Nieren, bis nur noch eine oder einer übrig bleibt, der sich mit Mutter oder Vater selbst treffen darf. Können die Kinder ihren Eltern wirklich das Liebesglück schenken, auf das sie schon so lange warten?


Ausstrahlung: Ab Freitag, 10. März 2023, 21.00 Uhr, SRF 1


Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von «Watergun»: Das ist Remo Forrers Song für den ESC 2023

«Watergun»: Das ist Remo Forrers Song für den ESC 2023

Mit «Watergun» wird Remo Forrer die Schweiz am «Eurovision Song Contest» 2023 in Liverpool vertreten. Die Auswahl fand durch ein 100-köpfiges Zuschauerpanel und eine 20-köpfige internationale Fachjury statt. Die Schweiz tritt im ersten Halbfinale am Dienstag, 9. Mai 2023, gegen die Konkurrenz an.

Weiterlesen

Bild von «SRF bi de Lüt – Fitze übernimmt»: Start der neuen Sendung

«SRF bi de Lüt – Fitze übernimmt»: Start der neuen Sendung

Viermal Jan Fitze in unterschiedlichen Rollen: Das ist das neue Format von «SRF bi de Lüt – Fitze übernimmt». Ab März schlüpft er in die Rollen der Protagonistinnen und Protagonisten der «SRF bi de Lüt»- Erfolgsformate «Hüttengeschichten», «Landfrauenküche», «Familiensache» und «Echte Tierhelden». Doch dieser Rollentausch ist alles andere als einfach.

Weiterlesen

Bild von Neue Reihe von SRF school: «Aufgeklärt»

Neue Reihe von SRF school: «Aufgeklärt»

Zehn Fragen, zehn Antworten rund um Sexualität und Aufklärung: In der neuen Videoreihe «Aufgeklärt» von SRF school beantwortet Sexualpädagogin Andrea Marti die dringlichsten Fragen von Jugendlichen rund um das Thema Pubertät und Sexualität.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.