Foto von Jugendlichen in einem Schulzimmer
SRG Deutschschweiz News

SRG unterstützt Ideenwettbewerb «myidea-Challenge»

Die Finalist:innen des Ideenwettbewerbs «myidea-Challenge» stehen fest. Ziel des Wettbewerbs ist die schweizweite Förderung junger Unternehmer:innen an Berufsfachschulen. Die SRG trägt mit dem Thema «Kritisches Denken und Fake News erkennen» zum Programm bei.

Mit dem Ideenwettbewerb «myidea-Challenge» will das Schweizerische Zentrum für Unternehmerisches Denken und Handeln (szUDH) junge Unternehmer:innen an Berufsfachschulen schweizweit fördern. Bereits zum dritten Mal waren Berufslernende eingeladen, ihre Geschäftsideen vorzustellen und in den drei Kategorien «(Social) Business Idea», «Real Market» und neu «Fight Fake News» einzureichen. Die SRG unterstützt das Projekt seit September 2021 mit der Themenerweiterung «Kritisches Denken und Fake News erkennen» und fördert so die Medienkompetenz des Berufsnachwuchses. Die Kategorie zielt auf Geschäftsideen ab, die auf die Bekämpfung von Fake News und Desinformation fokussieren.

Zudem wird neu der Sonderpreis «Critical Thinking in Entrepreneurship» vergeben. Dieser ist in Zusammenarbeit mit der SRG, dem Medieninstitut des Verlegerverbandes Schweizer Medien und Keystone-SDA entstanden. Henriette Engbersen, Bereichsleiterin Public Value bei der SRG: «Wir freuen uns sehr, dass sich die Lernenden mit kritischem Denken und Grundlagen zur Quellenprüfung auseinandergesetzt haben. Es ist wichtig, dass sich im Speziellen die Jugendlichen mit diesen für unsere Demokratie wichtigen Themen auseinandersetzen. Das liegt der SRG sehr am Herzen.»

Aus den insgesamt 50 Eingaben haben sich zehn Teams für die Schlussrunde qualifiziert. Sie werden ihre Ideen am 5. April 2023 im Kulturzentrum «Schützi» in Olten vor Publikum und einer Jury präsentieren und unter sich die Sieger ausmachen.

Mehr Informationen zum Wettbewerb finden sich unter www.myidea.ch und www.szudh.ch.

Sie möchten keine Neuigkeiten aus dem SRG-Universum mehr verpassen? Abonnieren Sie den Newsletter der SRG Deutschschweiz und lassen Sie sich jeden Dienstag eine News-Auswahl per E-Mail zukommen. Zudem informieren wir Sie über ausgesuchte Veranstaltungen (Sendungsbesuche, Medien-Talks) und attraktive Mitgliederaktionen (Konzert-, Musical-, Theatereintritte).


Text: SRG SSR

Bild: Thomas Kern/SWI

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Sechseläuten 2023 mit Cornelia Boesch und Reto Henger

Sechseläuten 2023 mit Cornelia Boesch und Reto Henger

Das traditionelle Zürcher Sechseläuten steht vor der Tür. Am Montag, 17. April 2023, geht es dem Böög wieder an den Kragen. SRF begleitet den Zug der Zünfte zum Feuer und das Verbrennen des Bööggs mit einer dreistündigen Liveübertragung kommentiert durch Cornelia Boesch und dem Zünfter Reto Henger.

Weiterlesen

Bild von SRF «Rundschau» mit europäischem Investigativ-Preis geehrt

SRF «Rundschau» mit europäischem Investigativ-Preis geehrt

SRF «Rundschau» wird für den Beitrag «Gewalt an der Grenze: EU-Geld für kroatische Schlägerpolizisten» mit dem europäischen Investigativ-Preis ausgezeichnet.

Weiterlesen

Bild von SRF News gewinnt European Digital Publishing Award 2023

SRF News gewinnt European Digital Publishing Award 2023

Mit «Die Akte Synchronschwimmen» gewinnt SRF Investigativ in Zusammenarbeit mit dem Storytelling Desk für SRF News den European Digital Publishing Award 2023. Die Reportage wurde in der Kategorie «Digital Storytelling» ausgezeichnet.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.