
Sechseläuten 2023 mit Cornelia Boesch und Reto Henger
Das traditionelle Zürcher Sechseläuten steht vor der Tür. Am Montag, 17. April 2023, geht es dem Böög wieder an den Kragen. SRF begleitet den Zug der Zünfte zum Feuer und das Verbrennen des Bööggs mit einer dreistündigen Liveübertragung kommentiert durch Cornelia Boesch und dem Zünfter Reto Henger.
Am Montag, 17. April 2023, ist es wieder so weit: Tausende Zünfter aus der Stadt Zürich nehmen mit ihren historischen und farbenfrohen Kostümen und ihren Zunft-Musikgesellschaften am Sechseläuten-Umzug teil. Das Ziel ist der Sechseläutenplatz am Bellevue.
«Tagesschau»-Moderatorin Cornelia Boesch präsentiert dieses Jahr zum zweiten Mal den «Zug der Zünfte zum Feuer». Unterstützt wird sie dabei von ihrem neuen Co-Kommentator Reto Henger. Der 62-Jährige ist Mitglied der Zunft zu Wiedikon und fungierte dort zwölf Jahre als Bannerträger, neun Jahre als Stubenmeister und ein Jahr als Statthalter. Zusammen kommentieren sie die dreistündige Liveübertragung auf SRF 1 sowie auf srf.ch/sechselaeuten.
Als Höhepunkt des Grossereignisses wird pünktlich um 18.00 Uhr der Scheiterhaufen mit dem Böögg angezündet. Der Brauch besagt: Je schneller das Feuer brennt und der Böögg-Kopf explodiert, desto schöner soll der Sommer werden.
Das Zentralkomitee der Zünfte Zürichs (ZZZ) lädt traditionell einen Gastkanton ans Sechseläuten nach Zürich ein. Dieses Jahr ist der Kanton Schwyz nach dem Jahr 2003 zum zweiten Mal dabei. Dem Regierungspräsidenten des Gastkantons, dieses Jahr der Schwyzer Landammann André Rüegsegger, gebührt die Ehre, den Scheiterhaufen um 18.00 Uhr anzuzünden. Zudem werden von den Zünften viele prominente Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft eingeladen. Einige davon werden im Gespräch mit der SRF-Moderatorin Cornelia Boesch auf den grossen Knall warten.
Ausstrahlung: Montag, 17. April 2023, 15.35 Uhr, SRF 1 und online auf srf.ch/sechselaeuten.
Text: SRF
Bild: SRF/Gian Vaitl
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Neuer «Tatort» führt Kommissarinnen ins Zürcher Mafia-Milieu
Bei zwei ungewöhnlichen Morden in der Zürcher Charity-Szene scheint die Mafia ihre Finger im Spiel zu haben. Davon sind die Kommissarinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott überzeugt. Im neuen Schweizer «Tatort»-Fall aus Zürich mit dem Titel «Seilschaft» spielt Leonardo Nigro die Episoden-Hauptrolle: Ist er Täter oder Opfer?

«Happy Day»: Ein Studio voller Überraschungen
Sie träumen von magischen Orten, einem Danke für die Liebsten oder von einem schöneren Zuhause: die Menschen in der 76. Ausgabe von «Happy Day». Röbi Koller und Kiki Maeder sorgen dafür, dass diese Herzenswünsche in Erfüllung gehen.

Bax, Pirmin & Co. ermitteln wieder: Drehstart zur 3. und 4. «Tschugger»-Staffel
«Tschugger» geht weiter: Im April haben die Dreharbeiten zu Staffel 3 und 4 der Polizeikomödie begonnen. Gedreht wird bis Mitte Juli in den Kantonen Wallis, Zürich und Bern. «Tschugger» ist eine Produktion von Shining Film und SRF.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }