
«Kassensturz-Spezial»: Haustiere in der Schweiz, verhätschelt und gequält
Über sieben Millionen Haustiere leben in der Schweiz. Pervertierte Schönheitsideale machen ihnen das Leben aber zu oft zur Qual. «Kassensturz» zeigt in der Sondersendung aus dem modernsten Tierheim der Schweiz, welche Wirtschaftszweige mit Haustieren Millionen verdienen. Durch die Sendung führt Bettina Ramseier.
Zu kleine Käfige für Kleintiere und Qualzucht bei Hunden
Kleintiere wie Hamster, Vögel, Fische und Reptilien werden oft in zu kleine oder nicht artgerechte Käfige gezwängt – weil der Markt sich nicht immer an die Tierschutz-Vorschriften hält. In der «Kassensturz»-Stichprobe fallen Schweizer Onlinehändler auf.
Qualzuchten sind in der Schweiz seit 2008 verboten. Trotzdem sind Extremzuchten wie kurzköpfige Hunderassen im Trend. «Kassensturz» zeigt die Folgen dieser Zuchten für Mensch und Tier: Oft bleibt nur die Wahl zwischen einer qualvollen Existenz oder kostspieligen Operationen. «Kassensturz» spricht mit Züchterinnen und Veterinären.
Mit versteckter Kamera an der Katzenausstellung
Seit letztem Jahr gelten an Tierausstellungen strengere Tierschutzregeln. Mit versteckter Kamera besucht «Kassensturz» eine Katzenausstellung, und trifft auf Zuchttiere, die laut Tierschutz gar nicht ausgestellt werden dürften. Damit konfrontiert «Kassensturz» die Vollzugs- und Aufsichtsbehörden.
Millionengeschäft mit Haustieren – Ist das noch normal?
Der Schweizer Heimtiermarkt hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt, auf rund 640 Millionen Franken. «Kassensturz» zeigt die Vielfalt an Angeboten: vom Massagegerät für Katzen bis zu homöopathischen Globuli für Hunde. Ist das noch normal? Überraschende Antworten vom Tierethiker.
Ausstrahlung: Dienstag, 25. April 2023, 21.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Wut zu triggern, ist einfacher»
Social-Media-Kanäle betreuen kann für Mitarbeitende bereichernd sein – aber auch psychisch belastend. Was Hassrede im Netz mit uns macht, weiss Psychologe Stephan Scherrer. Er begleitet unter anderem Mitarbeitende bei SRF. Seine Eindrücke.

Zahlreiche SRG-Koproduktionen am Filmfestival Visions du Réel
Das weltweit bekannte Dokumentarfilm-Festival Visions du Réel findet vom 21. bis 30. April 2023 bereits zum 54. Mal statt – mit zehn SRG-Koproduktionen im Programm. Auch dieses Jahr unterstützt die SRG das Filmfestival als Medienpartnerin.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche Spezial»: Gourmet-Edition
Drei ehemalige Landfrauen treten zum Kochen eines Gourmet-Menüs an. Als Unterstützung haben sie ihre Männer mit dabei. Wer zaubert den perfekten Gang auf den Tisch?
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }