
«Schweiz aktuell» auf den Hausbergen
Am 18. und 19. Mai 2023 widmet sich «Schweiz aktuell» den Hausbergen der Schweiz. So nimmt Mario Torriani das Publikum mit auf den Zürcher Uetliberg und den Gurten in Bern, um von dort jeweils live zu senden. Ausgestrahlt werden die Sendungen wie gewohnt auf SRF 1.
Der Outdoor-Boom ist ungebremst – Naherholungsgebiete rund um die Schweizer Städte stehen unter Druck. Der kurze Weg aus der Stadt in die Natur zieht Menschen in Scharen nach draussen, zu Fuss, auf dem E-Bike, mit Hund, Familie, Freunden, durch die Wälder an den Grillplatz.
Über Auffahrt, am 18. und 19. Mai 2023, sendet «Schweiz aktuell» live von zwei prominenten Schweizer Hausbergen, dem Zürcher Uetliberg (18. Mai 2023) und vom Berner Gurten (19. Mai 2023). Dabei legt SRF den Fokus auf die Beliebtheit, die Verankerung und die gesellschaftliche Funktion der Hausberge. Wie kommen Ansprüche und Menschenmassen aneinander vorbei? Wie werden Nutzungskonflikte gelöst? Neben Uetliberg und Gurten macht «Schweiz aktuell» je einen Abstecher auf den Sendeturm auf dem Basler Hausberg St. Chrischona und in die steilen Hänge des San Salvatore bei Lugano TI.
Ausstrahlung: Donnerstag, 18. Mai 2023, 19.00 Uhr, SRF 1 und Freitag, 19. Mai 2023, 19.00 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/Miriam Kuenzli
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF an den Solothurner Literaturtagen 2023
Vor Ort dabei sein, wenn Radio entsteht. Die diesjährigen Literaturtage in Solothurn finden vom 19. bis 21. Mai 2023 statt und SRF berichtet wieder im Radio und online. Das mobile Studio befindet sich in der Cantina del Vino am Landhausquai in Solothurn.

Die vierte Ausgabe «Game of Switzerland» mit Moderator Jonny Fischer
Vier Kandidatenpaare absolvieren in drei Tagen eine mitreissende Schnitzeljagd durch die Schweiz – vorbei an imposanten Sehenswürdigkeiten des Landes, auf der Jagd nach dem Hauptgewinn im Wert von 20'000 Franken. Jonny Fischer moderiert die Wettkampf-Spielshow.

Nathalie Wappler, wie bleiben die Flaggschiffe von SRF trotz Medienwandel auf Kurs?
Dem Medienwandel müssen sich auch klassische Nachrichtensendungen wie «Tagesschau» oder «10vor10» stellen. Die Digitalisierung biete durchaus Chancen für den Journalismus, sagt SRF-Direktorin Nathalie Wappler.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }