
Drei SRF-Produktionen gewinnen Medienpreis
Am Mittwoch, 24. Mai 2023, sind zwei Beiträge von SRF Global und SRF Impact mit einem Medienpreis für Qualitätsjournalismus ausgezeichnet worden. Die Radio-Serie «Single in Europa» hat den Sonderpreis des Schweizerischen Arbeitgeberverbands gewonnen.
Dieses Jahr wurde zum 22. Mal der «Private-Medienpreis für Qualitätsjournalismus» verliehen. Rund 400 Journalistinnen und Journalisten bewarben sich mit Einzelbewerbungen oder Team-Arbeiten für die Auszeichnung. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 24. Mai 2023, in Zürich im Hotel Baur au Lac statt. Ausgezeichnet wurden Print-, TV-, Radio- und Onlinebeiträge in sechs Kategorien, zusätzlich wurde ein Sonderpreis des Schweizerischen Arbeitgeberverbands verliehen.
Erster Platz für SRF Global und SRF Impact
Mit dem Beitrag «SRF Global: Iran – Kampf um Freiheit» haben Christina Brun und Sebastian Ramspeck in der Kategorie «Politik und Gesellschaft» den Medienpreis für Qualitätsjournalismus 2023 gewonnen. Der Beitrag handelt von jungen Männern und vor allem Frauen, die in der Islamischen Republik Iran auf einen Sturz des Regimes hinarbeiten. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Bedeutung die Religion hat und was es braucht, damit die Protestbewegung zu einer Revolution wird.
In der Kategorie «Sport und Kultur» ist der Beitrag «SRF Impact: Synchronschwimmen – Toxische Trainingsmethoden und Vetternwirtschaft» von Nina Blaser und Maj-Britt Horlacher mit dem Medienpreis für Qualitätsjournalismus 2023 prämiert worden. Im Beitrag werden die Abgründe im Schweizer Synchronschwimmen aufgezeigt: drei Sportlerinnen erzählen, was sie in ihrer Karriere alles durchmachen mussten.
Sonderpreis für SRF-Radio-Serie
Der Sonderpreis des Schweizerischen Arbeitgeberverbands geht an Oliver Washington und Curdin Vincenz für die SRF-Radio-Serie «Single in Europa». Die Audioserie thematisiert das Beziehungsdrama zwischen der Schweiz und der EU.
Der «Private-Medienpreis» ist eine renommierte internationale Auszeichnung für Qualitätsjournalismus. Der Preis wurde im Jahr 2002 vom Schweizer Wirtschaftsmagazin «Private» lanciert.
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Drei SRF-Produktionen gewinnen Medienpreis
Am Mittwoch, 24. Mai 2023, sind zwei Beiträge von «SRF Global» und «SRF Impact» mit einem Medienpreis für Qualitätsjournalismus ausgezeichnet worden. Die Radio-Serie «Single in Europa» hat den Sonderpreis des Schweizerischen Arbeitgeberverbands gewonnen.

SRF-Audioproduktionen erhalten drei Auszeichnungen
Dreifache Ehrung für SRF: Im Rahmen der «Tage des regionalen Hörspiels» werden zwei Audio-Produktionen gewürdigt. Die Podcastserie «Single in Europa» gewinnt zudem den Europapreis in der Kategorie «Information und Medien».

Fünf Auszeichnungen vom Medienpreis für Qualitätsjournalismus 2022
Am 17. Mai 2022 wurde zum 21. Mal der Medienpreis für Qualitätsjournalismus verliehen: Fünf der zwölf Auszeichnungen durften Journalistinnen und Journalisten von SRF entgegennehmen – für vier journalistische Beiträge und ein Gesamtwerk.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }