
Was ist Ihre «Tatort»-Tradition?
Wenn es um Tradition geht, kommt man im deutschsprachigen Raum nicht um die mittlerweile kultige «Tatort»-Reihe von ARD, ORF und SRF vorbei. Es sind im Laufe der über 50-jährige «Tatort»-Geschichte diverse Fan-Communities mit eigenen Ritualen und Traditionen entstanden. Eine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit!
- Fixer Sonntagabend: Für viele ist der «Tatort» ein fester Bestandteil ihres Wochenendes - Sonntagabend, 20:05 Uhr, SRF zwei – da darf nichts dazwischenkommen!
- Online-Communities: Es gibt zahlreiche Online-Communities, in denen Tatort-Fans miteinander chatten. Im Fokus stehen zum Beispiel Theorien über den Täter oder die nächsten Folgen.
- Täter-Raten: Wird der «Tatort» in einer grossen Gruppe geschaut, wird beim Schauen gerne geraten, wer der Täter ist. Es kann Punkte vergeben werden und wer am meisten erzielt, erhält einen kleinen Preis. Auch in der Schweiz, u. a. in Zürich, werden solche gemeinsame «Viewings» der «Tatort»-Filme mit Täter-Raten in verschiedene Bars organisiert.
- Die Ermittler-Favoriten: Viele Zuschauerinnen und Zuschauer haben ihre Lieblings-Ermittler-Teams. Vor allem in Deutschland bilden sich Fan-Gruppen, die sich in verschiedenen Fan-Aktionen engagieren.
- Die «Tatort»-Partys - ebenfalls eine vielleicht nur deutsche Tradition? Bei den privat organisierten «Tatort»-Partys wird kräftig mit Essen und Trinken gefeiert, während der «Tatort» im Hintergrund läuft.
- Wer erkennt den Drehort? Viele «Tatort»-Fans spielen gerne den Sherlock Holmes - kommt aber wieder weniger vor in der Schweiz. Dabei geht es darum, die Drehorte der Krimi-Folgen zu erkennen oder sie zu erraten.
Sind auch Sie «Tatort»-Fan? Veranstalten oder besuchen Sie eventuell im Freundeskreis ausgelassene «Tatort»-Partys? Oder sehen Ihre «Tatort»-Rituale ganz anders aus? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
Text: SRG.D/Pernille Budtz
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Traditionen leben in der postmigrantischen Schweiz
In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal kommt Cristina Vega, Mitglied des Publikumsrats der SRG.D und Co-Leiterin von Interbiblio zu Wort.

Drehstart für die neuen «Tatort»-Folgen aus Zürich
Seit dem 23. August bis Ende Oktober 2021 entstehen zwei neue «Tatort»-Folgen mit den Kommissarinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott. Regie führt Tobias Ineichen. Für die Produktion ist C-Films verantwortlich. Die Ausstrahlung ist für 2023 geplant.

Luzerner «Tatort»-Folgen auf Play SRF
Seit die erste «Tatort»-Folge über den Bildschirm flimmerte, hat sich die Reihe zur erfolgreichsten Krimireihe im deutschsprachigen Fernsehen entwickelt. Ein grosser Teil der Schweizer Folgen kann aktuell auf Play SRF angeschaut werden.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }