
Doppeltes Jubiläum: Der «Donnschtig-Jass» 2023 auf Tour
2023 feiert der «Donnschtig-Jass» gleich zwei Jubiläen: Zum 40. Mal auf Schweizer Sommertour und mit der 250. Sendung starten Gastgeber Rainer Maria Salzgeber, Co-Moderator Stefan Büsser und Schiedsrichterin Sonia Kälin am Donnerstag, 6. Juli 2023, live aus Hasliberg BE in die neue Saison.
Der «Donnschtig-Jass» pflegt die ausgeprägte Jass-Kultur in der Schweiz, lässt das Publikum interaktiv daran teilhaben und verbindet so seit 40 Jahren erfolgreich Tradition mit Spiel und Spass. Vom 6. Juli bis zum 17. August 2023 geht die Jass-Sendung wieder auf grosse Schweizer Tournee. Das Publikum erwartet beste Unterhaltung, ein bunter Mix aus Wettbewerb, Spiel, Pop- und Schlagermusik.
Quer durch die Schweiz
In jeder Sendung sind prominente Persönlichkeiten mit dabei. Den Auftakt macht in der ersten Sendung das Cabaretduo DivertiMento mit Manu Burkart und Jonny Fischer. Für musikalische Unterhaltung sorgen Gölä und Francine Jordi. Und Jass-Urgestein Jürg Randegger, der 1984 den ersten Mittwoch-Jass moderiert hat, wird anlässlich des Jubiläums zu Besuch sein.
Weiter führt die Jass-Reise in die Kantone Uri, Aargau, Wallis, Luzern, Baselland und St. Gallen. Woche für Woche spielen jeweils zwei Gemeinden aus einem Kanton um den Austragungsort der nächsten Sendung. Welche von ihnen gewinnt, entscheiden die besten Jasserinnen und Jasser der ausgewählten Gemeinden in fünf Spielrunden.
Das «Donnschtig-Jass»-Team
In jeder Sendung misst sich Stefan Büsser für den Publikumswettbewerb in spannenden und originellen Herausforderungen mit den prominenten Gästen, und besucht diesen Sommer alle 13 teilnehmenden Gemeinden, um sich auf die Suche nach interessanten Menschen, überraschenden Begegnungen und spannenden Geschichten zu machen. Anlässlich des Jubiläumsjahrs präsentiert Stefan Büsser zudem unterhaltende und erstaunliche Momente aus den vergangenen 250 Sendungen «Mittwoch- und Donnschtig-Jass».
Moderator Rainer Maria Salzgeber fährt jeweils am Freitag nach der Livesendung mit seinem Rennrad zum nächsten Austragungsort und legt so diesen Sommer insgesamt über 750 Kilometer und 17’000 Höhenmeter zurück. Die ehemalige Schwingerkönigin und Schiedsrichterin Sonia Kälin ist verantwortlich für die Einhaltung der Regeln am Jasstisch.
Die Austragungsorte in der Übersicht:
6. Juli: Hasliberg BE
- Mitspielergemeinden: Bürglen UR – Unterschächen UR
- mit Cabaret DivertiMento, Gölä, Francine Jordi und Jürg Randegger
13. Juli: Uri
- Mitspielergemeinden: Meisterschwanden AG – Seengen AG
- mit Luca Hänni und Christina Luft, Beatrice Egli
20. Juli: Aargau
- Mitspielergemeinden: Raron VS – Visp VS
- mit René Rindlisbacher, Reto Scherrer, Ben Zucker und Kings Elliot
27. Juli: Wallis
- Mitspielergemeinden: Ettiswil LU – Ruswil LU
- mit Sven Epiney, Trauffer, Deborah Seiler
3. August: Luzern
- Mitspielergemeinden: Aesch BL – Therwil BL
- mit Sascha Ruefer, Eliane Müller und Fabienne Louves, Stubete Gäng
10. August: Baselland
- Mitspielergemeinden: Gaiserwald SG – Gossau SG
- mit den Fussballern Marco Streller, Valentin Stocker und Beni Huggel. Musik: Baschi und Linda Fäh
17.August: St.Gallen
- Es jassen die beiden besten Verlierer-Gemeinden gegeneinander mit Tina Weirather und Marc Berthod.
- Musik: Bligg, Heimweh, Megawatt
Wer dabei sein möchte, findet sich einfach auf dem Platz des jeweiligen Austragungsortes ein. Tickets werden keine benötigt. Ab 13.00 Uhr finden die ersten Proben statt und die Festwirtschaft ist in Betrieb.
Ausstrahlung: Ab Donnerstag, 6. Juli 2023, 20.05 Uhr, SRF 1
Text: SRF
Bild: SRF/DanielAmmann
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Die Highlights im Sommerprogramm 2023 von SRF
Zwischen Montag, 3. Juli, und Sonntag, 20. August 2023, strahlt SRF das diesjährige Sommerprogramm aus. Dieses wartet wiederum mit zahlreichen Höhepunkten auf, darunter die siebenteilige Reihe «Donnschtig-Jass» oder die Fussball-WM der Frauen.

«Von der Bühne auf den Bildschirm»: Dämonen – Eine Liveshow
Eine Kamera folgt in Echtzeit acht jungen Menschen durch die Basler Nacht. Es sind die Enkelinnen und Enkel der 68er, die an nichts mehr glauben. Doch an diesem Abend haben sie etwas vor. «Dämonen» ist eine Liveshow, gefilmt als One-Shot, ohne einen einzigen Schnitt.

«Reporter»: Aufstieg ohne Schulabschluss
Trotz wiederholter Warnungen seiner Lehrerinnen befolgte der damals 16-jährige John Bürki die Schulordnung nicht. Er wurde vom Unterricht ausgeschlossen. Ohne Schulabschluss musste sich der Teenager dem Ernst des Lebens stellen. Heute, mit 28 Jahren, schaut John auf diese Zeit zurück.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }