
Alle Entscheidungen an der Leichtathletik-WM live bei SRF
Vom 19. bis 27. August trifft sich die globale Leichtathletik-Elite in Budapest zu den 19. Weltmeisterschaften. SRF sendet täglich aus der ungarischen Hauptstadt und bietet rund 53 Stunden Live-Sport. Ein 12-köpfiges Team sorgt vor Ort für ein umfangreiches Programm mit Schweizer Fokus.
Bereits ein Jahr nach den Weltmeisterschaften in Eugene/USA geht es im August in Budapest erneut um WM-Titel in der Leichtathletik. Vom 19. bis 27. August 2023 stehen in Ungarns Hauptstadt die 19. globalen Titelkämpfe an. Rund 2000 Athletinnen und Athleten werden um 43 Medaillensätze kämpfen. Dank Simon Ehammer, Mujinga Kambundij oder Jason Joseph verfügt auch die Schweiz über viel Potenzial für Spitzenplätze.
Rund 53 Stunde Live-Sport aus Budapest
SRF berichtet umfangreich über die Weltmeisterschaften und wird die relevanten Phasen aller «Morning Sessions» sowie alle «Evening Sessions» live im Fernsehen und Web übertragen. Zudem sind auch die Marathon-Rennen Teil des Live-Programms. Im Radio erleben die Zuhörenden Live-Einschaltungen, Stimmen und Reaktionen. Resultate sowie Highlight-Videos, News und Hintergründe ergänzen das Angebot auf den Online- und Social-Media-Plattformen.
12-köpfiges SRF-Team vor Ort
Insgesamt ist SRF mit einem 12-köpfigen Team vor Ort, welches einen Fokus auf die Schweizer Athletinnen und Athleten legen wird. Wie im vergangenen Jahr führt Paddy Kälin als Anchor vor Ort durch das Programm. Viktor Röthlin und Ellen Sprunger begleiten die Übertragungen mit ihrer Expertise. «Es ist toll, dass wir wie 2022 wieder nahe an den Sportlerinnen und Sportlern dran sein und das junge Schweizer Team begleiten können», blickt Kälin auf die Weltmeisterschaften voraus. Auch bei Patrick Schmid, der die WM gemeinsam mit Mario Gehrer und Mathias Winterberg am Mikrofon begleiten wird, ist die Vorfreude spürbar: «Wir zeigen praktisch alle Entscheidungen live im TV, senden aus einem brandneuen Stadion und können auf den einen oder anderen Schweizer Exploit hoffen.»
Ausstrahlung: täglich vom 19. bis 27. August 2023, auf SRF zwei und im Livestream
Text: SRF
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Der Unspunnen-Schwinget von A bis Z live auf SRF zwei
Am kommenden Sonntag treffen sich die 120 besten Schwinger des Landes in Interlaken zum 18. Unspunnen-Schwinget. SRF berichtet umfassend über den Saisonhöhepunkt und zeigt alle Gänge live auf SRF zwei. Interviews, Analysen und Hintergründe ergänzen das Angebot in TV, Radio und Web.

Opern, Konzerte und Festivals: «Weltklasse» 2023 bei SRF
SRF bringt die grossen internationalen Konzertsäle zum Publikum – ein Festivalsommer mit Klassik, Neuer Musik und Jazz. Vom Freitag, 11. August, bis Mittwoch, 6. September 2023, strahlt SRF im Radio und TV Konzert- und Opernübertragungen aus der Schweiz und dem Ausland aus.

Mit der SRG-Crew unterwegs an der Fussball-WM in Neuseeland
Mit 25 Personen ist die SRG mit ihren sprachregionalen Sendern SRF, RTS und RSI vor Ort an der Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wie ist es für Medienschaffende an einem Grossanlass? Ein Erfahrungsbericht rund um das zweite Spiel des Schweizer Nationalteams aus Neuseeland.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }