
Ergänzungswahl für die Ombudsstelle SRG Deutschschweiz
Ombudsmann Kurt Schöbi, der die Ombudsstelle als Co-Leiter mit Ombudsfrau Esther Girsberger leitet, stellt sich nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Das Pensum von Kurt Schöbi ist öffentlich ausgeschrieben.
Seit 2020 wird die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz von Esther Girsberger und Kurt Schöbi in einer Co-Leitung geführt. Das Modell hat sich bewährt, insbesondere auch, weil die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ombudsleuten bestens funktioniert und lösungsorientiert ausgestaltet ist. Umso mehr bedauert es der Publikumsrat SRG Deutschschweiz, bei dem die Ombudsstelle angegliedert ist, dass der 67-jährige Kurt Schöbi kürzertreten will und sich deshalb für eine weitere Amtszeit (2024-2027) nicht zur Verfügung stellt.
«Den beiden Ombudsleuten gilt schon heute ein grosser Dank für deren umsichtige, professionelle und lösungsorientierte Arbeit, die besonders während der Pandemie von unschätzbarem Wert war», sagt Martin Peier, Präsident des Publikumsrates. Aufgrund der hervorragenden Erfahrung soll laut ihm das Co-Leitungs-Modell weitergeführt werden. Das Pensum von Kurt Schöbi ist öffentlich ausgeschrieben; der Wechsel erfolgt auf den 1. März 2024.
Text: SRG.D
Bild: SRG.D/Gian Vaitl
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Jahresbericht Ombudsleute: Breiteres Angebot – breitere Beanstandungspalette
Das Spektrum an produziertem Inhalt von SRF wird immer breiter. Die neuen Gefässe, die vielfältige Verbreitung der Beiträge und das Community-Building führen bei aller Zustimmung auch zu Kritik bei den SRF-Konsumierenden.

Jahresbericht Ombudsstelle: Die Welle der Beanstandungen reisst nicht ab
Im Vergleich zum Vorjahr mit 1161 Beanstandungen nahm die Zahl im Jahr 2021 nur unwesentlich ab. Es gingen 1114 Beanstandungen ein. Grund war wie schon 2020 die Corona-Pandemie. Auffallend ist die Häufung der konzertierten «Sammelbeanstandungen».

«Für Krawattenfarbe nicht zuständig»: Die SRG-Ombudsstelle zu Gast bei der SRG Schwyz
Die Ombudsstelle ist zuständig für redaktionelle Publikationen, nicht aber für bezahlte Schleichwerbung, Kommentarspalten und Programmänderungen. Lesen Sie den Rückblick der SRG Schwyz.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }