Fotos aus dem SRF Archiv (LINK 23/4)
Sagt Ihnen eines dieser Fotos aus dem SRF Archiv etwas? Teilen Sie Ihr Wissen mit uns!
1964

Am 10. Juni 1964 wurde das Schulfernsehen in einer Versuchssendung zum ersten Mal im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt. Der Titel der Sendung: «Unser Parlament: Wie wird es gewählt?» Moderator Hans May erklärt in schulmeisterlicher Manier, wie das Parlament und die direkte Demokratie in der Schweiz funktionieren.
1985

Der Journalist Alphons Matt (rechts im Bild) wurde bekannt durch seine Diskussionssendung «Tatsachen und Meinungen» am Fernsehen DRS. Von 1965 bis 1984 wurde fast 20 Jahre lang über aktuelle politische Themen diskutiert. Ende der 80er-Jahre setzte sich Matt kritisch mit der Schweizer Vergangenheit auseinander. Im Bild ist er 1985 mit James Schwarzenbach zu sehen, einem rechtspopulistischen Schweizer Publizisten und Politiker. Mit der «Nationalen Aktion gegen die Überfremdung von Volk und Heimat» lancierte dieser 1968 die sogenannte Schwarzenbach-Initiative.
1972

Ein Tessiner Ehepaar wartet 1972 auf die «Tagesschau – Téléjournal – Telegiornale». In der Deutschschweiz geht die erste «Tagesschau» am 29. August 1953 auf Sendung, und zwar mit zwei Beiträgen über die Eröffnung des Flughafens Kloten und die Radweltmeisterschaften in Oerlikon. Ab März 1955 kann «Télé-Tagesschau» gleichzeitig für die Deutsch- und die Westschweiz gesendet werden. Am 18. Juni 1958 wird erstmals eine italienische Version (mit Off-Text in italienischer Sprache) unter dem neuen Namen «Tagesschau – Téléjournal – Telegiornale» ausgestrahlt.
Via Kommentarfunktion können Sie uns Ihre Geschichte zu den Fotos mitteilen.
Text: SRG Deutschschweiz
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Memobase.ch gewinnt den «Archive Achievement Award» von FIAT/IFTA
Die Plattform memobase.ch macht das audiovisuelle Erbe von Memoriav und SRG digital zugänglich. Gegenwärtig umfasst die Plattform vier Millionen Radio- und Fernsehsendungen – von den 1930er Jahren bis heute. An der Weltkonferenz der FIAT/IFTA in Locarno hat memobase.ch den «Archive Achievement Award» erhalten.

SRG-Kolloquium im Rahmen der Weltkonferenz der Fernseharchive
Während vier Tagen steht Locarno im Zeichen der audiovisuellen Archive – vom 17. bis 20. Oktober 2023 findet die Weltkonferenz der «International Federation of Television Archives» statt. Als Mitveranstalterin begleitet die SRG die Weltkonferenz mit einem öffentlichen Kolloquium zu den SRG-Archiven.

Die «Tagesschau» wird 70 Jahre
Am 29. August 2023 feiert die meistgesehene Nachrichtensendung der Schweiz – die «Tagesschau» – ihren 70. Geburtstag. SRF nimmt das Jubiläum zum Anlass und schaut im Rahmen einer Schwerpunktwoche zurück.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }