Die SRG schaltet ihre UKW-Sender ab. Was müssen Sie wissen?
![Bild von Die SRG schaltet ihre UKW-Sender ab. Was müssen Sie wissen?](/media/__processed__/a40/dab-radio-6adf6ef27c2c-6adf6ef27c2c.jpeg)
Ich will mein UKW-Radio behalten. Welche Optionen habe ich?
Hochwertige Hi-Fi-Anlagen in Haushalt oder Büro können per Adapter umgerüstet werden. Doch die meisten aktiven UKW-Geräte sind heute in Autos eingebaut. Hier gibt es unterschiedliche Lösungen: Genormte DIN-Radios können durch DAB+-Geräte ersetzt werden. Entertainment-Systeme mit AUX-Eingang lassen sich mithilfe eines sogenannten Umrüstkits DAB+-fähig machen. Ein sogenannter FM-Tuner, der sich über eine bestimmte Frequenz mit dem bestehenden UKW-Gerät synchronisiert, stellt eine weitere, unkomplizierte Lösung dar. Oder aber man lässt das Auto von der lizenzierten Fachperson in der Garage per Vollintegration umrüsten.
Was sind die Vorteile von DAB+?
DAB+ bietet eine stabile Verbindung und störungsfreie Übertragungsqualität. Die Technologie ist energiesparender als UKW. Zudem gibt es ein erweitertes Senderangebot. Auch im Vergleich mit Internetradios hat DAB+ einige Vorteile: Da die Antennen im Gegensatz zum mobilen Datennetzwerk (4G und 5G) nicht in den Siedlungsräumen, sondern an entfernten (Höhen-)Standorten stehen, ist die Strahlenbelastung für die Bevölkerung im Vergleich kleiner. Und: DAB+ ist kostenfrei sowie ohne Abo oder Eingabe persönlicher Daten empfangbar.
Werden die UKW-Sender der SRG definitiv abgeschaltet?
Ja, per 31. Dezember 2024 wird die Verbreitung der SRG-Radioprogramme über Ultrakurzwelle (UKW) eingestellt. Sie sind ab Januar nur noch über DAB+ und über das Internet empfangbar. Das DAB+-Netz ist inzwischen sehr gut ausgebaut, gleichzeitig befindet sich die UKW-Nutzung auf konstant tiefem Niveau. Zudem ist die veraltete Technologie ineffizient, unökologisch und ressourcenintensiv – und dadurch teuer.
Ist DAB+ auch im Notfall sicher?
Radio war und ist auch ein Notkommunikationsmittel: DAB+ übernimmt diese Funktion von UKW. Das Netz ist mit Notstrom versorgt, so wird sogar bei einem Stromausfall oder einem Blackout gesendet. Im Krisenfall können zudem innert weniger Stunden die sogenannten Protection Levels angepasst werden. Damit kann auch unter grossen Störungen im Sendegebiet der Empfang gewährleistet werden. Ausserdem ist jedes DAB+-Gerät auch UKW-fähig.
Erstreckt sich das DAB+-Netz auf die ganze Schweiz?
Die Schweiz verfügt über eine der weltweit besten DAB+-Netzabdeckungen. In der Regel ist der Radioempfang sogar besser als über UKW. Vor allem auf den Nationalstrassen ist das Netz heute sehr gut ausgebaut.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen und Erklärvideos finden Sie auf der Website dabplus.ch des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM).
Die SRG unterstützt Sie ausserdem beim Neukauf eines DAB+-Geräts mit einem Einkaufsberater.
Das Magazin für Mitglieder
![](/media/__processed__/855/LINK_mockup_live_5_2024_Wm2pBCo-d710e22fb660.jpeg)
Dieser Text erschien zuerst im «LINK», dem Magazin für alle Deutschschweizer Mitglieder der SRG. Sie interessieren sich für die Entwicklungen in der Schweizer Medienlandschaft, in der SRG und deren Unternehmenseinheiten? Mit «LINK» erhalten Sie fünf Mal jährlich spannende Beiträge zu den Entwicklungen im Journalismus, über den medialen Service public und die Menschen dahinter.
Jetzt anmelden