SRF-Geschichtspodcast erscheint in neuem Namen: «Geschichte»

Der SRF-Podcast «Zeitblende» wurde inhaltlich überarbeitet und erhält einen neuen Namen: Unter dem Namen «Geschichte» ist der Podcast neu an die Marke SRF Wissen angebunden. Inhaltlich liegt der Fokus weiterhin auf der Schweizer Geschichte. Neu wird diese jedoch in mehrteiligen Themenschwerpunkten vertieft behandelt. Der erste Schwerpunkt des überarbeiteten Formats widmet sich ab dem 29. April 2025 der Geschichte des «Eurovision Song Contest».
Der SRF-Podcast «Zeitblende» wurde inhaltlich überarbeitet und erscheint ab dem 29. April 2025 unter dem Namen «SRF Geschichte». Der Podcast wird Teil der Dachmarke SRF Wissen, bleibt seinem Ursprung aber treu und legt den Fokus weiterhin auf die Schweizer Geschichte. Das überarbeitete Format setzt auf mehrteilige Schwerpunkte zu historischen Themen mit aktueller Relevanz. Damit gibt SRF der Vergangenheit als Schlüssel zum Verständnis der Gegenwart noch mehr Raum.
Neue Publikationsstruktur
Mit dem Relaunch erhält der Podcast «Geschichte» von SRF Wissen zudem eine veränderte Publikationsstruktur. Zum Start des neuen Formats erscheinen drei Folgen im Wochenrhythmus – danach erscheint der Podcast wieder alle zwei Wochen. Zudem sind die Folgen jeweils neu am Dienstagvormittag verfügbar.
Erster Schwerpunkt widmet sich dem «ESC»
Die Erstausstrahlung des Geschichtspodcasts «SRF Geschichte» widmet sich am 29. April 2025 der geschichtlichen Aufarbeitung des «Eurovision Song Contest» («ESC»): über dessen Anfänge in Lugano, weshalb er immer schon politisch war und wie der ESC bei der LGBTQ+-Community so beliebt wurde. Ausserdem: Was hat das Jungfraujoch mit der ersten Übertragung des Wettbewerbs 1956 zu tun? Diese und weitere Fragen werden im Podcast beantwortet. Künftige Themen werden unter anderem die Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz, die Geschichte des Schweizer Frankens, die Reformation, die Rolle der Schweiz im Kalten Krieg oder kulturelle Phänomene wie die Fasnacht sein.
Näher dran am medialen Service Public

Die SRG erfüllt einen gesellschaftlich wichtigen Auftrag: Sie zeigt Menschen und Stimmen aus der ganzen Schweiz, informiert über Politik und gesellschaftliche Themen, schafft ein breites Unterhaltungsangebot, begleitet zahlreiche Sportanlässe und fördert das Schweizer Kultur- und Filmschaffen.
Jetzt Mitglied werden