Breaking News anno 1972 – so tönten die Radionachrichten aus dem Studio Bern

Wie funktionierte Nachrichtenjournalismus vor 50 Jahren? Diese Archivperle von 1972 zeigt den Blick ins Radiostudio Bern und hinter die Kulissen des damals noch «jungen» Medium Radio.

«Sie hören die Abendinformationen des Schweizer Radios. Wir beginnen mit den Nachrichten.», so tönte es 1972 aus dem Radiostudio Bern. Damals war das Radio in der Schweiz gerade einmal ein halbes Jahrhundert alt – und doch schon fester Teil des Alltags von Hunderttausenden. Ob Wetterbericht, Politik oder Meldungen aus aller Welt: Über Mittelwelle und UKW brachte das Radio Tag für Tag aktuelle Informationen in die Stuben.

Die Archivaufnahmen führen ins Schaltzentrum des Studios Bern, wo alle Programme der deutschen und rätoromanischen Schweiz zusammenliefen. Von hier aus gingen die Nachrichten auf Sendung – oft live, manchmal ab Band. Distanzen spielten keine Rolle: Berichte aus New York, Beirut oder Tokio trafen innert kürzester Zeit ein und machten das Weltgeschehen hörbar.

Ein spannender Blick zurück in eine Zeit, als Korrespondent:innen mit Telefonleitungen und Bändern arbeiteten – und das Radio gerade erst erwachsen wurde.

Archivperlen

Das Archiv von SRF ist ein vielseitiger Fundus, ein audiovisuelles Gedächtnis, in Schwarz-weiss oder Farbe, analog oder digital. Rund 140 Jahre würde es benötigen, um sich durchs Archiv von SRF zu hören und zu sehen – und dies 24 Stunden am Tag.

Text: SRG.D/Sulamith Ehrensperger

Bild: SRG/SRF

Video: SRG/SRF

Weitere Neuigkeiten